Dein ultimativer Taco-Guide
Tacos sind ein traditionelles mexikanisches Gericht, bei dem eine weiche Tortilla mit verschiedenen Zutaten gefüllt wird. Typische Füllungen sind Fleisch, etwa Al Pastor, Carnitas oder Bistec, aber auch Avocado oder Bohnen. Dazu kommen Toppings wie Zwiebeln, Koriander, Limettensaft und Salsa – von mild bis feurig scharf. Gegessen wird traditionell aus der Hand. Tacos sind schnell zubereitet, werden allermeist an Tacoständen auf der Straße gegessen und gehören zur mexikanischen Street-Food-Kulinarik.
Mexiko und seine Tacos
Tacos sind wahrscheinlich die mexikanischste aller mexikanischen Speisen. Insgeheim mutmaßlich die Lieblingsspeise der Mexikaner, also eine Art inoffizielles Nationalgericht. Mexiko ohne Tacos ist wie Fußball ohne Ball – nämlich unvorstellbar.
Ein Taco ist eine Maistortilla mit verschiedenen Fleischfüllungen. Dazu kommen die Beilagen. Entweder fragt der Taquero (Taco-Verkäufer): »Cebolla y cilantro?« (Zwiebeln und Korriander). Oder dies steht in Schälchen bereit und du bedienst dich selbst. Auf das Gericht kommen je nach Gusto eine scharfe Chili-Sauce oder eine milde Salsa. Ein geschickter Taquero schleudert die Salsa mit einem Löffel hoch in die Luft und hält dann schnell den Teller darunter. Gegessen wird unkonventionell mit den Händen, an den mobilen Taquerias (Taco-Stände), meist im Stehen oder an einem Plastiktisch sitzend.

Street-Food-Kultur der Tacos
Die Street-Food-Kultur der Tacos ist ein zentraler Bestandteil des öffentlichen Lebens in Mexiko. An nahezu jeder Straßenecke findet man Taquerias, kleine mobile oder feste Stände, die frisch zubereitete Tacos verkaufen – oft bis spät in die Nacht.
Dort wird das Fleisch direkt vor deinen Augen gebraten oder vom Drehspieß geschnitten, Salsas in verschiedenen Schärfegraden stehen zur freien Wahl bereit. Tacos auf der Straße zu essen ist schnell, günstig und vor allem gesellig – Menschen kommen zusammen, tauschen sich aus und genießen gemeinsam.
Klar gibt es die vorzüglichsten Tacos an den Taquerias auf der Straße. Doch wie findest du als Tourist die besten Tacos? Ganz einfach, die Faustregel besagt:
Wo viele Mexikaner essen Tacos so fein, kann es so falsch nicht sein.

Wissenswertes und Vocabular für deine Tacos
Hier sind wichtige Wörter und Begriffe, die du im Zusammenhang mit Tacos unbedingt kennen solltest. Vor allem, wenn du nach Mexiko reist und mexikanisches Street Food verstehen oder bestellen willst.
Grundbegriffe
- Taco: Zusammengerollte oder gefaltete Tortilla mit Füllung, in unzähligen Varianten
- Tacos de Canasta: Tacos aus dem Korb, für unterwegs, vorgegart und in Körben gestapelt
- Tacos Dorados: Knusprig, gerollt oder geklappt
- Taqueria: Taco-Lokal oder Straßenstand, an dem ausschließlich oder überwiegend Tacos verkauft werden
- Taquero / Taquera: Person, die Tacos zubereitet und verkauft
- Tortilla: Fladen meist aus Mais, seltener aus Weizen, Basis jedes Tacos, meist klein, weich und handlich
- Trompo: senkrechter Spieß, auf dem z. B. Fleisch für Tacos al Pastor gegrillt wird
Beilagen und Zutaten
- Avocado: Grüne Frucht mit weichem, cremigem Fruchtfleisch
- Cilantro: Koriander, wird fast immer frisch darübergestreut
- Cebolla: Zwiebel, oft gehackt und kommt roh auf die Tacos
- Crema: Mexikanische Sauerrahm-Variante
- Frijoles: Bohnen, oft püriert oder als Beilage
- Guacamole: Avocado-Creme, als Topping oder Salsa
- Limón: Limette (nicht Zitrone), zum Beträufeln der Tacos
- Pico de Gallo: Frischer Tomatensalat mit Zwiebel, Chili, Koriander, Limettensaft
- Piña: Ananas, oft bei Tacos al Pastor als Beilage
- Queso: Käse, zerbröselt über Tacos
- Relleno: Füllung, was möchtest du dabeihaben
- Salsa: Sauce, oft scharf, kann aber auch mild oder fruchtig sein
Schärfe und Würze
- Muy picante: feurig scharf, nur für erfahrene Taco-Konsumenten empfehlenswert
- Picante: scharf, für europäische Verhältnisse ist dies oftmals schon zu scharf
- No pica: nicht scharf, milde Sauce
- Chile: in vielen Sorten, Farben und Schärfegraden

Vielfalt der mexikanischen Tacos
Die Vielfalt der mexikanischen Tacos ist beeindruckend und spiegelt die regionale, kulturelle und geschmackliche Breite des Landes wider. Je nach Gegend werden die Tacos mit unterschiedlichen Fleischsorten wie Carnitas, Barbacoa, Pollo, Bistec oder Al Pastor zubereitet. Doch es gibt auch vegetarische Varianten, etwa mit Nopales (Kaktus), Pilzen oder Kürbisblüten. Die Tacos werden meist mit frischen Toppings wie Zwiebeln, Koriander, Limettensaft und einer Vielzahl von Salsas serviert – von mild bis feurig scharf. Ob frittiert, gedämpft, gegrillt oder aus dem Dampftopf: Tacos gibt es in unzähligen Formen – ein einfaches Gericht mit unendlichen Möglichkeiten.
Hier sind einige der bekanntesten Taco-Sorten:
- Al Pastor: mariniertes Schweinefleisch vom Spieß, mit Ananas
- Adobada: dünn geschnittenes Schweinefleisch aus Nordmexiko
- Asada: auf offenem Grill zubereitetes Rindfleisch
- Barbacoa: Lamm- oder Rindfleisch, traditionell in Erdgruben gegart
- Bistec: mit gegrilltem oder gebratenem Rindfleisch
- Cabeza: mit Fleisch vom Kopf des Rinds
- Camarón: mit Garnelen, vor allem an der Küste beliebt
- Carne Asada: Rindfleisch vom Holzkohlegrill
- Carnitas: Schweinefleisch, langsam im eigenen Fett gegart
- Chicharrón: Tacos aus frittierter Schweineschwarte
- Chorizo: würzige, rote Paprikawurst, gebraten oder gegrillt.
- Lengua: Rinderzunge, zart gekocht, sehr beliebt
- Pescado: klassische Fischtacos
- Suadero: dünner Rindfleischschnitt mit besonderer Textur, zart und saftig
- Tripas: Innereien (Darm), knusprig gebraten, für Mutige

Tacos mit Rind- und Schweinefleisch
Tacos al Pastor
»Pastor« bedeutet Hirte und Tacos al Pastor wörtlich übersetzt »Tacos nach Art des Hirten«. Tacos al Pastor sind eine der bekanntesten und beliebtesten Taco-Varianten Mexikos – ein echter Klassiker der Straßenküche. Ihr Ursprung geht auf libanesische Einwanderer zurück, die in den 1920er-Jahren das Konzept des Fleischs vom Drehspieß (wie beim Döner) mit nach Mexiko brachten. Daraus entwickelte sich eine typisch mexikanische Version: dünn geschnittenes Schweinefleisch, das in einer Marinade aus getrockneten Chilis, Ananas, Essig, Knoblauch und Gewürzen eingelegt und anschließend auf einem senkrechten Spieß (trompo) gegrillt wird.
Oben auf dem Drehspieß ist oftmals eine Ananas aufgesteckt – ein optisches Erkennungszeichen für Tacos al Pastor. Schon von Weitem erkennt man den drehenden Spieß mit dem gelb-roten Fleisch und der goldenen Ananas obenauf. Die tropische Frucht gibt dem Fleisch einen leichten, fruchtig-säuerlichen Kontrast zur würzigen Marinade.
Das Fleisch wird in kleinen Portionen vom Spieß geschnitten und in Maistortillas serviert, meist mit gehackter Zwiebel, frischem Koriander und Salsa. In vielen Taquerias gehört es zur Kunst des Taqueros, ein kleines Stück Ananas direkt vom oberen Teil des Spießes abzuschneiden und es gekonnt direkt auf den Taco fallenzulassen – eine spektakuläre Showeinlage.
Tacos al Pastor sind ein typisches Street Food und werden vor allem abends an Straßenständen verkauft – oft begleitet von Musik, Rauchschwaden und langen Schlangen hungriger Gäste. Der Geschmack ist eine perfekte Kombination aus würzig, leicht süß, herzhaft und frisch.

Tacos Adobada
Diese Taco-Variante stammt aus dem Norden Mexikos, besonders aus dem Bundesstaat Baja California. Die Tacos bestehen aus dünn geschnittenem Schweinefleisch, das in einer würzigen Adobo-Marinade aus getrockneten Chilis, Essig, Knoblauch und Gewürzen eingelegt wird. Das marinierte Fleisch wird meist auf einem Drehspieß ähnlich wie bei Al Pastor gegrillt, hat aber einen etwas anderen Geschmack, da es oft etwas rauchiger und schärfer gewürzt ist – meist ohne Ananas.
Tacos de Barbacoa
Tacos de Barbacoa sind eine besonders herzhafte Variante mexikanischer Tacos, die vor allem am Wochenende und zu besonderen Anlässen gegessen wird. Barbacoa ist langsam gegartes Fleisch, meist vom Lamm, Ziegen- oder Rindfleisch, das traditionell in einem Erdofen über Stunden geschmort wird. Dadurch wird das Fleisch extrem zart, saftig und aromatisch, mit einem leicht rauchigen Geschmack.
Das zerfallene Fleisch wird in Maistortillas gefüllt und oft mit Zwiebeln, Koriander, Limette und einer scharfen Salsa serviert. Besonders beliebt ist Barbacoa in Zentral- und Südmexiko, etwa im Bundesstaat Hidalgo, wo sie als kulinarische Spezialität gilt. Manche Taquerias servieren die Tacos zusätzlich mit etwas Brühe vom Garvorgang, die dann getrunken oder über die Tacos gegossen wird.

Tacos de Bistec
Bistec ist die mexikanische Form eines dünnen Steaks und bezeichnet einfach klein geschnittenes Rindfleisch, das mit Öl, Salz und oft mit Zwiebeln auf der Grillplatte (Plancha) angebraten wird. Es wird dann in Maistortillas gefüllt und klassisch mit gehackter Zwiebel, frischem Koriander, Limette und Salsa serviert.
Diese Tacos sind besonders beliebt an Straßenständen und in Taquerias, weil sie schnell zubereitet, herzhaft und unkompliziert sind. Wer möchte, kann sie zusätzlich mit Käse, Avocado oder Bohnen verfeinern – aber auch ganz pur sind sie ein echter Klassiker.
Tacos de Carne Asada
Übersetzt heißen sie »Tacos mit gebratenem Fleisch«, meist wird Rindfleisch (Arrachera) verwendet. Aber halt, das hatten wir ja gerade vorhin bereits? Was ist nun der Unterschied zwischen Tacos de Bistec und Tacos de Carne Asada?
Die Tacos de Carne Asada werden oft auf einem offenen Holzkohlegrill zubereitet und nicht auf einer Grillplatte. Dies verleiht ihnen den typischen rauchigen und kräftigen Geschmack. Sie sind besonders beliebt bei Grillfesten, Märkten und an Sonntagen mit der Familie.

Tacos de Carnitas
Tacos de Carnitas sind eine der beliebtesten Taco-Varianten in Mexiko und stammen ursprünglich aus dem Bundesstaat Michoacán. Sie haben sich von dort aus im ganzen Land verbreitet – aber viele sagen: Die besten Carnitas gibt’s immer noch in Michoacán.
Carnitas bedeutet wörtlich »kleine Fleischstücke« und bezeichnet zartes Schweinefleisch, das langsam im eigenen Fett gegart wird. Das Ergebnis ist außen knusprig, innen saftig und sehr aromatisch. Das Fleisch wird in kleine Stücke zerpflückt und in eine Maistortilla gefüllt. Serviert werden die Tacos meist mit Zwiebeln, Koriander, Limettensaft und einer Salsa – oft mit optionalen Toppings wie eingelegtem Gemüse oder Guacamole.
Tacos de Suadero
Diese Taco-Variante verwendet Rindfleisch, das aus einem speziellen Schnitt zwischen Brust und Bauch stammt. Es wird in Fett langsam geschmort, bis es besonders weich und aromatisch ist. Das Fleisch wird fein gehackt und auf kleinen, weichen Maistortillas serviert, meist garniert mit gehackten Zwiebeln, frischem Koriander und scharfer Salsa.

Tacos de Chorizo
Mexikanischer Chorizo ist eine frische, rohe Wurst aus Schweinefleisch, die mit einer kräftigen Mischung aus getrockneten Chilis, Knoblauch, Paprika, Oregano, Essig und anderen Gewürzen aromatisiert wird. Im Gegensatz zur spanischen Variante ist die mexikanische Chorizo nicht luftgetrocknet oder geräuchert, sondern wird roh verkauft und vor dem Verzehr gebraten.
Die Wurst hat eine leuchtend rote Farbe durch die Chilis und ist meist scharf, würzig und fettig, was ihr beim Braten viel Geschmack und Saftigkeit verleiht. Mexikanischer Chorizo wird häufig zerbröselt in Tacos serviert. Tacos de Chorizo sind ein herzhafter, würziger Klassiker, beliebt an Straßenständen, besonders abends oder nach dem Ausgehen.
Tacos de Chicharrón
Chicharrón ist ein traditioneller mexikanischer Snack aus frittierter Schweineschwarte oder gepuffter Schweinehaut. Der Geschmack variiert von kräftigem und knusprig bis zu einer weichen Konsistenz, je nach Zubereitung. In der knusprigen Variante wird die Schwarte so lange in heißem Fett ausgebacken, bis sie goldbraun, luftig und extrem knusprig ist. Es gibt aber auch weiche Varianten, bei denen das Chicharrón in Salsas eingekocht wird, sodass es saftig und aromatisch wird und wie wir finden, ergibt dies die leckeren Tacos.

Tacos aus Innereien
Tacos de Cabeza
Das Fleisch stammt vom Kopf des Rinds. Es wird stundenlang gedämpft oder geschmort, bis es unglaublich zart, saftig und aromatisch ist. Das Fleisch hat dabei eine eigene Konsistenz und einen feinen Eigengeschmack – von weich und fettig bis zart und fast cremig. Serviert wird die Füllung in weichen Maistortillas, typischerweise mit Zwiebeln, Koriander, Salsa und Limettensaft.
Tacos de Cabeza sind besonders beliebt an Straßenständen und nachts in urbanen Gegenden, wo sie als kraftvolle, deftige Spezialität geschätzt werden – nichts für Zartbesaitete, aber ein echtes Stück mexikanischer Taco-Tradition.
Tacos de Lengua
Lengua bedeutet Zunge, für die Tacos verwenden die Taqueros Rinderzunge. Diese wird langsam geschmort oder gedämpft, bis sie besonders zart, saftig und fein im Geschmack ist. Nach dem Garen wird sie in kleine Würfel oder Streifen geschnitten und in einer Maistortilla serviert, mit den üblichen Beilagen und Toppings.
Der Geschmack ist mild und die Konsistenz angenehm weich, was diesen Taco bei vielen sehr beliebt macht. Tacos de Lengua gelten als klassisch, bodenständig und überraschend delikat. Sie sind an vielen Straßenständen und in traditionellen Taquerias zu finden.
Tacos de Tripas
Knusprig angebratene Rinder-Därme liefern das Fleisch für die Tacos de Tripas. Die Tripas werden meist in einem großen Kessel vorgekocht und anschließend auf der Grillplatte knusprig gebraten, wodurch sie außen goldbraun und innen zart bleiben. Sie sind besonders beliebt bei Liebhabern kräftiger Aromen und gelten als echtes Highlight der mexikanischen Straßenküche.

Tacos mit Meeresfrüchten
Tacos de Pescado
Die Fisch-Tacos stammen ursprünglich aus Baja-California im Nordwesten Mexikos, sind jedoch zwischenzeitlich im ganzen Land beliebt. Schmecken tun sie zweifellos in den Küstenregionen am besten, frischer geht nicht. Für Tacos de Pescado wird traditionell ein fester, weißfleischiger Fisch verwendet, der beim Braten oder Grillen nicht zerfällt. Gut funktionieren Cazón (ein kleiner Hai, meist aus der Familie der Hundshaie), Dorado, Kabeljau, Rotbarsch und ähnliche Fischarten.
Tacos de Camarón
Tacos de Camarón haben Garnelen als Hauptzutat und sind besonders entlang der Küsten Mexikos begehrt. Die Garnelen werden meist mariniert, dann gebraten oder gegrillt und anschließend in Maistortillas serviert. Typische Toppings sind fein geschnittener Kohl, Avocado, Limettensaft, scharfe Salsas und manchmal eine cremige Chipotle- oder Knoblauchsoße. Diese Tacos gelten als leichte, sommerliche Variante und sind eine feste Größe in der mexikanischen Meeresküche.

Andere Variationen
Exotische Fleischsorten
In Mexiko gibt es neben den klassischen Fleischsorten auch eine faszinierende Vielfalt an exotischen Tacos, die oft nur regional oder zu besonderen Anlässen angeboten werden. Für Liebhaber von Wild bieten Tacos mit Venado (Wildhirsch) oder Jabali (Wildschwein) kräftige und aromatische Geschmackserlebnisse. In manchen ländlichen Gegenden werden Tacos mit Gusanos de maguey, den Maden des Agavenkaktus, serviert, die leicht erdig und knusprig sind.
Besonders spannend sind Tacos mit Chapulines, also gerösteten Heuschrecken, die knusprig und würzig schmecken und in Oaxaca als Delikatesse gelten. Ebenfalls sehr exklusiv sind Escamoles, die sogenannten Ameisenlarven, die mit ihrem buttrigen und nussigen Aroma oft als »mexikanischer Kaviar« bezeichnet werden. Oder wie wäre es mit Schafhirn, Stierhoden, Ochsenherz oder Entenfüssen? Bestimmt nicht für jedermann und doch eine Kostprobe wert?
Vegetarische und vegane Tacos
Vegetarische und vegane Tacos sind zwar weniger traditionell als fleischhaltige Varianten, doch ganz mit dem Zeitgeist bekommen sie einen festen Platz in der mexikanischen Küche. Typische Füllungen sind Nopales (Kaktusstreifen), Champiñones (Pilze), Flor de Calabaza (Kürbisblüten), Rajas con queso (gegrillte Chilistreifen mit Käse) oder auch Frijoles (Bohnenpüree).
Hard-Shell-Tacos aus den USA
Tacos aus den USA unterscheiden sich deutlich von ihren mexikanischen Ursprüngen. Daher hat sich der Begriff Tex-Mex-Tacos geformt, welche beispielsweise die amerikanische Fast-Food-Kette Taco Bell zubereitet. Ein typischer Taco besteht aus einer knusprigen Maistortilla, Hard-Shell genannt, gefüllt mit gewürztem Hackfleisch, Salat, Tomaten, geriebenem Käse und Sauerrahm. Was Taco Bell in den USA anbietet, wirst du so nicht finden in Mexiko. Hard-Shell-Tacos sind also wenig authentisch oder eine innovative Weiterentwicklung des mexikanischen Klassikers – ganz wie du magst.
