Beim Mexikaner in Frankfurt am Main
Frankfurt ist international, sehr international. Wenig verwunderlich, dass die mexikanische Küche auch gut vertreten ist in der Stadt am Main. Die Finanzmetropole bietet eine breite Auswahl an mexikanischen Restaurants, von stylischen Restaurants bis hin zu einfachem mexikanischem Fast Food mit Tacos und Burritos. Einige Lokale bieten integrierte Bars mit mexikanischen Bieren und Tequila-Cocktails wie die Margaritas. Beliebte Mexikaner sind unter anderem Joe Peña’s, La Mex Lounge, El Pacifico oder Chidoba Mexican Grill.
Das ist Frankfurt
Frankfurt am Main ist eine faszinierende Mischung aus moderner Skyline und historischer Altstadt, die auf engem Raum spannende Kontraste bietet. Die Metropole ist ein bedeutendes Finanzzentrum, strahlt aber zugleich durch grüne Parks wie den Palmengarten eine entspannte Atmosphäre aus. Als Besucher kannst du am Römerberg durch kopfsteingepflasterte Gassen schlendern und in den vielen Museen entlang des Museumsufers internationale Kunst und Kultur entdecken.
Dank dem internationalen Flughafen ist Frankfurt ein idealer Ausgangspunkt, um nach Mexiko zu fliegen. Unterschiedliche Fluggesellschaften wie Lufthansa, Discover Airlines oder Condor fliegen nach Mexiko-Stadt, Cancún, Tulum oder nach Los Cabos auf der Baja California.

Sehenswürdigkeiten hier bei uns in Frankfurt
Frankfurt bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die sowohl die historische als auch die moderne Seite der Stadt widerspiegeln:
- Römerberg – Der historische Marktplatz im Herzen der Altstadt mit dem alten Rathaus, das seit Jahrhunderten das politische Zentrum Frankfurts ist.
- Kaiserdom St. Bartholomäus – Eine gotische Kathedrale, die früher die Krönung der römisch-deutschen Kaiser beherbergte. Ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur.
- Main Tower – Eines der bekanntesten Hochhäuser der Stadt. Die Aussichtsplattform ist öffentlich zugänglich, von hier hast du eine atemberaubende Aussicht auf Frankfurt und seine Skyline.
- Museumsufer – Entlang des Mains reihen sich zahlreiche Museen, darunter das Städel Museum mit einer der bedeutendsten Kunstsammlungen Europas, sowie das Deutsche Filmmuseum und das Architekturmuseum.
- Palmengarten – Ein wunderschöner botanischer Garten mit einer beeindruckenden Sammlung von Pflanzen aus aller Welt, ideal für einen entspannten Spaziergang.
- Goethe-Haus – Das Geburtshaus von Johann Wolfgang von Goethe, das heute ein Museum über sein Leben und Werk ist.
- Zeil – Die berühmte Einkaufsstraße von Frankfurt, die für Shopping-Liebhaber eine große Auswahl an Geschäften und Kaufhäusern bietet.
- Alte Oper – Ein beeindruckendes Opernhaus im neoklassizistischen Stil, das heute ein Zentrum für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen ist.
- Eurotower – Der Sitz der Europäischen Zentralbank, ein markantes Gebäude, das die Bedeutung Frankfurts als Finanzzentrum unterstreicht.
- Waldstadion – Oder mit Namensponsoring auch Deutsche Bank Park genannt. Die Spielstätte der Eintracht Frankfurt hat eine Kapazität von 58’000 Zuschauern.
Joe Peña’s Cantina y Bar
Joe Peña’s Cantina y Bar befindet sich im Frankfurter Stadtteil Bockenheim, unweit der Messe. Das Restaurant kombiniert mexikanische Küche mit einer Bar-Atmosphäre. Auf der Speisekarte findest du Klassiker wie Burritos, Enchiladas und Fajitas, aber auch andere Gerichte aus Meeresfrüchten oder Chimichangas. Bei den Getränken stehen Cocktails wie Margaritas hoch im Kurs.
Kontakt und Öffnungszeiten
- Restaurant: Joe Peña’s Cantina y Bar
- Adresse: Robert-Mayer-Straße. 18, 60486 Frankfurt am Main
- Öffnungszeiten: Mo bis Do 17:00 – 24:00 Uhr, Fr bis Sa 17:00 – 01:00 Uhr, So 17:00 – 23:00 Uhr
- Telefon: 069 70 75 15 6
- Webseite: www.frankfurt.joepenas.de
Mexikanisches Gastrokonzept Joe Peña
Joe Peña’s ist ein auf mexikanische Küche spezialisiertes Gastronomiekonzept, das eine Mischung aus Restaurant und Bar bietet. Wie so oft bei mexikanischen Restaurants, stehen hinter dem Konzept und den Lokalen gar keine Mexikaner, ein bedauerlicher Fakt. Nur die Franchisenehmer haben allenfalls einen Bezug zu Mexiko, wissen wir nicht genau im Fall von Frankfurt.
Das Unternehmen setzt auf eine lebendige, farbenfrohe Atmosphäre mit einem Fokus auf Cocktails, insbesondere Margaritas, und hausgemachten Speisen. Derzeit gibt es zehn Joe Peña Restaurants in ganz Deutschland, unter anderem in Augsburg, Stuttgart und Frankfurt… und sogar eines in Ljubljana in Slowenien.
Auf der Website des Restaurants steht vielversprechend, dass bei Joe Peña nur das auf den Tisch kommt, was auf Originalrezepten aus Mexiko basiert. Die Küche sei von den verschiedenen Regionen inspiriert, von den raffinierten Gewürzen aus Yucatán bis hin zur Mole-Sauce aus Oaxaca. Es werde alles frisch und mit Sorgfalt zubereitet. Na dann sind wir mal gespannt.
Besuch im Restaurant an der Robert-Mayer-Straße
Das Joe Peña’s Cantina y Bar befindet sich in der Robert-Mayer-Straße im Frankfurter Stadtteil Bockenheim. Die Umgebung ist geprägt von einer Mischung aus Wohngebäuden, kleinen Geschäften und gastronomischen Betrieben, was dem Viertel einen lebendigen und urbanen Charakter verleiht. Dank der Nähe zur Messe Frankfurt und zur S-Bahn-Station Bockenheimer Warte ist das Restaurant sowohl für Einheimische als auch für Besucher gut erreichbar.

Joe Peña’s Speisekarte
In Joe Peña’s Cantina y Bar dreht sich die Küche um klassische mexikanische Gerichte, die in moderner Interpretation serviert werden. Ein typisches Beispiel ist der Burrito Tradicional de Pollo: eine große Weizentortilla, gefüllt mit Hähnchenbrust und Kartoffeln in einer Erdnusssoße, dazu werden Bohnen und Salat gereicht. Auch die Enchiladas de Pollo gehören zu den festen Größen auf der Speisekarte – drei weiche Maistortillas, gefüllt mit Huhn, Käse und Zwiebeln, überzogen mit einer würzigen Enchilada-Soße und serviert mit Reis und Bohnen.
Für Gäste, die lieber etwas Leichteres bevorzugen, gibt es Bowls wie die Veracruz Chicken Chipotle Bowl, bei der gegrilltes Hähnchen mit Quinoa-Reis, Bohnen, Guacamole und Salsa kombiniert wird. Vegetarische und vegane Varianten, etwa eine Bowl mit gebackenem Maniok und Gemüse oder Enchiladas mit Gemüsefüllung, ergänzen das Angebot und bieten durchaus Alternativen zur fleischlastigen Küche.
Mexikanisch essen bei Joe
Wir entscheiden uns für Carne Asada a la Tampiqueña, das sind gegrillte Streifen vom Angusrind in einer leicht scharfen Salsa mit Guacamole, Kidney-Bohnen, Quesadillas (mit roten Zwiebeln und Käse gefüllte Weizentortillas), dazu ein Schälchen Mole-Sauce und Salatgarnitur.
Rezension: Sehr lecker, hat geschmeckt, besonders die leicht feurige Sauce und das Rindfleisch. Etwas weniger zugesagt hat uns die Guacamole, aber dies war eh nur eine kleine Beilage und nicht entscheidend hier.
Ein anderes gewähltes Gericht sind die Enchiladas de Pollo. Also drei gerollte Maistortillas, gefüllt mit Huhn, Käse, Sauerrahm und pikanter Enchilada Sauce. Serviert mit mexikanischem Reis, Kidney-Bohnen und etwas Salat.
Rezension: Ist gut gelungen, aber auch nicht besser als anderswo, sticht nicht wirklich heraus.

Was bietet die Bar?
Beim Bier ist die Auswahl schwach, gerade mal Corona steht im Angebot. Und einfach zur Klärung, auch wenn Desperados wunderbar mexikanisch tönt, ist das mit Tequila-Aromen versetzte Biermischgetränk eine Erfindung der Franzosen und ist in Mexiko gar nicht erhältlich.
Positiv überrascht sind wir bei den Tequila-Marken. Endlich wieder ein Mexikaner, der nicht bloß auf den schwachen Sierra Tequila setzt. Wir sehen in der Bar auch Flaschen von Herradura, Olmeca, Patron, El Jimador und der klassische José Cuervo – also eine tolle Selektion, um verschiedene Typen des Agavenschnapses zu probieren.
Die Cocktails, besonders die Margaritas, sind ein klarer Pluspunkt. Versuche neben dem klassischen Margarita mal eine Version mit Erdbeere, Mango oder Ananas.
Unser Fazit zum Mexikaner in Bockenheim
Joe Peña’s Cantina y Bar in Frankfurt lockt mit dem Versprechen authentischer mexikanischer Küche in lässiger Atmosphäre – ein Konzept, das grundsätzlich gut aufgeht, aber nicht an allen Stellen hält, was es verspricht.
Das Ambiente ist auf den ersten Blick einladend: bunt, lebhaft und voller Energie. Doch sobald der Laden voll ist – was gelegentlich abends der Fall ist oder wenn gerade eine größere Messe stattfindet –, kann es schnell laut und hektisch werden. Wer auf eine entspannte Unterhaltung hofft, braucht hier Geduld oder eine besonders laute Stimme. Es gibt Hinweise darauf, dass man dann sehr lange auf das Essen und die Getränke warten muss. Etwas, was einfach überhaupt nicht geht.
Uns ist dies jedoch nicht passiert, wir haben auch erst gegen 23 Uhr zu Abend gegessen. Da sind wir sogar sehr dankbar, dass wir noch die ganze Speisekarte verfügbar haben.
Insgesamt ist das Joe Peña’s ein solider Mexikaner. Wie eigentlich bei allen mexikanischen Restaurants in Deutschland, ist es nirgends so gut und so authentisch wie in Mexiko selbst. Doch haben wir ehrlich gesagt nicht viel erwartet und sind mit einigen Vorurteilen da rein. Herausgekommen sind wir jedoch mit einem durchaus positiven Eindruck. Allenfalls auch dank dem Besuch während einer Randzeit.

Restaurant La Mex Lounge
La Mex Lounge bietet laut Angaben auf der Webseite exquisite mexikanische Küche, leckere Cocktails, sowie gute Laune. Das Restaurant befindet sich an bester Lage in der belebten Kaiserstraße, nur zwei Straßenzüge vom Hauptbahnhof Frankfurt. Das Lokal ist zwar stilvoll eingerichtet und dekoriert, doch ohne Heimweh-Mexikanern ein heimeliges Erlebnis bieten zu können. Das Ambiente lässt das gewisse Etwas, den mexikanischen Touch vermissen.
Kontakt und Öffnungszeiten
- Restaurant: La Mex Lounge
- Adresse: Kaiserstraße 61, Frankfurt am Main
- Öffnungszeiten: 10:30 – 02:00 Uhr
- Telefon: 069 257 811 66
- Website: www.lamex-lounge.de

Empfehlung aus der Speisekarte
In der La Mex Lounge stehen reichhaltige Cocktails zur Auswahl, mit oder ohne Tequila. Da kann man mit gutem Gewissen einen Drink als Aperitif und bestimmt noch einen nach dem Essen probieren.
Für ein nachmittägliches Kaffeekränzchen oder nach der Mahlzeit ist der Mexican Elephant eine gute Wahl, ein Schuss Amarula-Likör und feiner Sauza Tequila peppen den Kaffee mächtig auf.
Wir haben unter anderem die Enchiladas con Pollo gekostet, eine Weizenmehl Tortilla, gefüllt mit pikant gegrillten und marinierten Hähnchenbruststreifen, serviert mit Tomaten-Salsa und Sauerrahm, überpacken mit Käse. Köstlich zubereitet und ansehend präsentiert – feinstes mexikanisches Essen. Muchas gracias.

Nebenbei aufgefallen…
Unverständlich für ein mexikanisches Restaurant war für uns das Angebot an argentinischen Steaks, die eine Präsentation sogar mit indischer Tandoori-Sauce. Bei der Fülle an typischen mexikanischen Gerichten empfinden wir dies als unnötigen Spagat zur internationalen Küche.
Der einzige Vertreter mexikanischer Biere scheint Corona zu sein, etwas dürftig für ein mexikanisches Restaurant mit höheren Ansprüchen. Bei unserem Besuch war leider kein Tequila Añejo verfügbar, also ein qualitativ sehr hochstehender Tequila mit einer längeren Lagerung. Oder irgendwie hatten wir das Gefühl, das Servicepersonal wusste mit dem Begriff nichts anzufangen. Nicht so schlimm, es gibt genügend andere Tequilas. Warum in einer mexikanischen Bar ein riesiges kubanisches Havana Club Abbild als Dekoration dient, weiss wohl nur der Besitzer…

Tequila Cantina und Bar
Tequila Cantina und Bar ist eine kleine, gediegene Kneipe in der Weissadlergasse, ziemlich zentral in Frankfurts Innenstadt gelegen. Tolle Auswahl an Tequilas, was bei der Namensgebung auch zu erwarten war, mit vielen bekannten Cocktails und einigen überraschenden Kreationen wie zum Beispiel den Tequila-Mango.
Kontakt und Öffnungszeiten
- Bar: Tequila Cantina und Bar
- Adresse: Weißadlergasse 5-7, Frankfurt am Main
- Öffnungszeiten: Mo bis Do 16:00 – 01:00 Uhr, Fr bis Sa 18:00 – 03:00 Uhr, So 18:00 – 01:00 Uhr
- Telefon: 069 28 71 42
- Instagram: Tequila Frankfurt

Buenos dias since 1993
Holztische laden zum Sitzen, Stehtische mit Hockern tragen zu einer ungezwungener Atmosphäre bei. Muy mexicano ist die Bar mit den Sombreros als Dekoration, abends düster beleuchtet, was dem Lokal einen geheimnisvollen Touch verleiht. Scheint wie eine private, familiäre mexikanische Bar. Das Ambiente ist durchaus gemütlich, bei unserem Besuch am Samstag Abend war ziemlich voll, mit einer lockeren Stimmung und grooviger Musikwahl.
Nebenbei aufgefallen…
Definitiv kein Grund um in die Tequila Cantina zu gehen ist das Essen! Die kulinarische Auswahl ist sehr limitiert, Burritos, Nachos, Burger… und sonst noch was? Fade zubereitet, wenig präsentabel, scheinbar billige Zutaten.
Einhelliges Fazit: Besuchen und Tequila trinken JA, mexikanisch essen NEIN. Dies ist eine Bar mit Snacks, aber kein empfehlenswertes mexikanisches Restaurant.

Chidoba Mexican Grill
»Mexikanisches Fast Food Restaurant in Deutschland.«
Kontakt und Öffnungszeiten
- Restaurant: Chidoba Mexican Grill
- Adresse: 3 Filialen in Frankfurt: Kaiserstraße, Adalbertstraße, Nordwestzentrum
- Öffnungszeiten: unterschiedlich je nach Filiale
- Webseite: www.chidoba.com
Chidoba Mexican Grill ist ein Gastronomiekette, die seit 2011 mexikanisch inspirierte Gerichte als Fast Food anbietet. Das Unternehmen betreibt Filialen in Städten wie Frankfurt, Wiesbaden, Köln und zwei Restaurants in Berlin. Das Konzept basiert auf individuell zusammenstellbaren Speisen wie Burritos, Tacos oder Bowls, die aus frischen Zutaten vor den Augen der Gäste zubereitet werden.

Bewertungen über Chidoba
Wir haben uns auf unterschiedlichen Bewertungsportalen umgesehen, wie unter anderem TripAdvisor, Liferando und HappyCow. Besonders gelobt werden die frischen Zutaten, die große Auswahl an Toppings und die schnelle Zubereitung. Einige Kunden heben hervor, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen sei.
Vegane Gäste äußern sich auf HappyCow grundsätzlich positiv über Chidoba. Sie schätzen die klar gekennzeichneten veganen Optionen und die Aufmerksamkeit des Personals hinsichtlich veganer Bedürfnisse.
Bei anderen Portalen sind die Bewertungen gemischt. Während einige Gäste den Service und die Qualität des Essens loben, gibt es auch Kritikpunkte bezüglich des Personals und des Geschmacks.
Unsere Erfahrung im Chidoba Mexican Grill
Wir wollen das mexikanische Fast Food Konzept natürlich auch ausprobieren. Ein Sonntagabend scheint ideal dafür, wenn der Hunger durchaus da ist, aber keine riesigen Portionen mehr gewünscht sind.
Wir betreten also die Filiale in der Adalbertstraße im Frankfurter Stadtteil Bockenheim. Schnell sind wir an der Reihe und bestellen drei Tacos. Etwas verwirrt sind wir bei der Frage, ob wir diese einzeln möchten? Wir stellen uns je ein Teller pro Taco vor und verneinen. Tatsächlich gemeint ist jedoch, ob wir die Tacos als Menü mit Pommes möchten. Weil Tacos und Pommes aus einer mexikanischen Sichtweise nun einfach überhaupt nicht zusammenpassen, haben wir uns klar dagegen entschieden.
Was jedoch sehr gut gepasst hätte, wäre ein Cerveza gewesen. Aber nix gewesen, es werden keine alkoholischen Getränke vergeben. Nehmen wir so zur Kenntnis. Nicht so schlimm, geht auch mal ohne.
Für die Tacos Barbacoa wird das Rindfleisch vorher stundenlang geschmort. Geschmacklich soweit ganz lecker, doch mit all dem Salat und Sour Cream obenauf, verliert sich das Fleisch völlig, da ist schlussendlich viel zu wenig drin, das Verhältnis stimmt nicht. Erinnert schlussendlich mehr an eine vegetarische Variante, als an würziges Fleisch.
Ähnlich bei den Chicken Tacos, wobei da die Hühnerbruststreifen doch etwas großzügiger geschichtet werden. Geschmacklich jedoch fade und auch wieder zu viel Grünzeugs.
Grundsätzlich mögen wir sowieso keine Tacos mit harter Schale. Es geht nichts über frische Maistortillas. Der Chidoba Mexican Grill rühmt sich ja mit frischen Zutaten, das wäre eben für die Tortilla auch wunderbar gewesen.
Alles in allem fällt der Laden bei uns durch, der Chidoba Mexican Grill hat uns nicht überzeugt, gibt’s nicht so bald wieder.

El Pacifico
»Eine kulinarische Reise durch Mexiko.«
Kontakt und Öffnungszeiten
- Restaurant: El Pacifico
- Adresse: Sandweg 79, 60316 Frankfurt am Main
- Öffnungszeiten: Mo bis Sa 17:00 bis open end, So 13:00 bis open end
- Telefon: 069 44 69 88
- Webseite: www.el-pacifico-ffm.de
Mexikanische Restaurants in Deutschland
Augsburg | Berlin | Frankfurt | Freiburg | Hamburg | Kaiserslautern | Köln | München