Alternative Reiseziele mit dem Mietwagen in Mexiko
Auf abgelegenen Pfaden sind wir unterwegs im Süden Mexikos, in den Bundesstaaten Oaxaca und Chiapas, eine spannende Entdeckungsreise mit dem Mietwagen abseits der üblichen Touristenpfade. Von antiken Maya-Ruinen bis hin zu abgelegenen Bergdörfern erleben wir die Vielfalt Mexikos. Nachhaltiger Öko-Tourismus mit Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung und Wanderungen durch unberührte Natur stehen im Fokus. Die Reise verbindet Kultur, Abenteuer und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Sie zeigt Mexiko von einer authentischen Seite und lädt dazu ein, neue Wege zu erkunden.
Auf zu neuen Abenteuern abseits der ausgetretenen Pfade
Die Entscheidung, Mexiko zu bereisen, fällt spontan. Schon lange reizt uns die Vorstellung, das Land der Farben und Kontraste auf eigene Faust zu erkunden. Keine klassischen Touristenziele sollen es sein, sondern abseits der ausgetretenen Pfade wollen wir uns auf eine Reise voller Entdeckungen begeben. Mexiko, das wissen wir, hat mehr zu bieten als die bekannten Strände von Cancún oder die Ruinen von Chichén Itzá.
Nach einer längeren Recherche legen wir uns auf den Süden Mexikos fest. Es soll von der Küste über den Dschungel bis hin zu den verborgenen Schätzen im Hochland von Oaxaca und Chiapas gehen, wenn immer möglich abseits der ausgetretenen Pfade. Startpunkt unserer Rundreise und Roadtrip mit dem Mietwagen soll Puerto Escondido an der Pazifikküste sein.

Reisevorbereitungen und Reisestart
Wir buchen die internationalen Flüge wie gewohnt über das Vergleichsportal Kayak. Dieses Mal ist die Verbindung über Madrid und Mexiko-Stadt mit AeroMexico die beste und preisgünstigste Wahl. Der Vorteil ist, dass wir mit der gleichen Fluggesellschaft bis Puerto Escondido weiterfliegen können. Hier gleich am Flughafen nehmen wir unseren Mietwagen in Empfang.
Die Buchung des Mietautos haben wir frühzeitig bereits zu Hause über Discover Cars getätigt. Wir finden den Ablauf ziemlich unkompliziert. Die Seite vergleicht viele Anbieter auf einmal, was uns geholfen hat, schnell das beste Angebot zu finden. Besonders praktisch ist auch, dass wir schon vorab sehen können, welche Versicherung inklusive ist und welche Zusatzkosten anfallen könnten.
Am Flughafen von Puerto Escondido dürfen wir einen weissen Chevrolet entgegennehmen. Das Fahrzeug erweist sich als zuverlässig und angenehm zu fahren. Der Mietwagen bietet genug Platz für Gepäck und fühlt sich auch auf längeren Strecken komfortabel an. Positiv finden wir auch, dass er sparsam im Verbrauch ist und sich leicht steuern lässt.

Magische Orte und faszinierende Begegnungen
Unsere Mexiko-Reise beginnt also in der Küstenstadt Puerto Escondido, bekannt für seine eindrucksvollen Wellen und das entspannte Flair. Früh am Morgen geht es zu einem abgelegenen Strand, der nur mit dem Boot erreichbar ist. Im sanften Licht der aufgehenden Sonne wirkt der Ozean endlos, und während wir durch das klare Wasser waten, haben wir das Gefühl, wirklich angekommen zu sein. Der Kontrast zur geschäftigen Stadt lässt uns durchatmen und voller Vorfreude auf den Roadtrip der kommenden Tage blicken.
Nach einigen Tagen am Meer führt uns der Weg ins Hochland, nach Oaxaca. Eine Stadt, die mit ihrer kolonialen Architektur und ihrem lebendigen Kunsthandwerk überrascht. Besonders beeindruckend ist der Besuch eines traditionellen Marktes mit seinen von lokalen Familien geführten Shops, wo wir Kunsthandwerker bei ihrer Arbeit beobachten können. Die bunten Stoffe und Schmuckstücke, die hier gefertigt wurden, zeugen von einer tiefen kulturellen Verwurzelung, die bis in die präkolumbianische Zeit zurückreicht.

Wanderungen im Hochland von Oaxaca
Die Wanderung durch die Pueblos Mancomunados in den Bergen von Oaxaca ist ein einzigartiges Erlebnis, das Natur, Kultur und Abenteuer vereint. Die gut markierten Pfade führen durch dichte Pinienwälder, vorbei an malerischen Dörfern und atemberaubenden Aussichtspunkten. Jedes Dorf hat seinen eigenen Charme, und die herzlichen Einheimischen bieten Einblicke in die traditionelle Lebensweise der Zapoteken. Besonders beeindruckend sind die Weite der Landschaft und die Stille der Natur, die die Wanderung zu einer meditativen Erfahrung machen.
Die Wanderwege sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet, wobei jeder Abschnitt eine neue Überraschung bereithält. Ein besonderes Highlight ist die Übernachtung in den gemütlichen Öko-Lodges, die von den Gemeinden und lokalen familien betrieben werden. Die Pueblos Mancomunados bieten eine authentische Verbindung zur Natur und Kultur Mexikos, fernab des Massentourismus. Ein Tipp ist die Website sierranorte.org.mx, hier findest du einige spannende Aktivitäten, neben Wandertouren auch Ausritte mit dem Pferd oder Radtouren.
Eine der faszinierendsten Begegnungen haben wir mit einem älteren Mann, der uns in die Geheimnisse der traditionellen mexikanischen Küche einweiht. Frische Maistortillas, zubereitet in einer einfachen Hütte hoch oben in den Bergen, schmecken so unvergleichlich, dass wir am liebsten den ganzen Tag dort geblieben wären.

Innovatives Reisen: Von der Nachhaltigkeit bis zur digitalen Transformation
Während unserer Reise fällt mir auf, dass sich Mexiko in den letzten Jahren stark gewandelt hat. Seit 2020 legt das Land vermehrt Wert auf nachhaltigen Tourismus, und es werden innovative Projekte gefördert, die Reisenden einen umweltfreundlichen Aufenthalt ermöglichen. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die neu eingeführte Initiative »Eco-México«, die nachhaltige Touren und Unterkünfte offeriert, ohne dabei an Komfort zu sparen.
Gerade bei unserer Wanderung durch den tropischen Regenwald nahe Palenque und in Oaxaca können wir auf umweltfreundlich geführte Touren zurückgreifen, die den Schutz der Natur in den Vordergrund stellen. Diese nachhaltigen Reiseangebote sind eine Neuerung, die ab 2022 großen Anklang findet und das Reisen in Mexiko zukunftsorientiert verändert hat. In diesem Artikel der Organisation Adaptur kannst du mehr darüber lesen, wie Strategie des nachhaltigen Tourismus in Mexiko aussieht für die nächsten Jahre.
Hier einige Tipps, die bei einer Reise in abgelegene Regionen Mexikos zu beachten sind:
- Trinken von ausschließlich abgepacktem Wasser
- Rechtzeitiges Buchen der Transfers
- Einheimische um Tipps bitten
- Spanischkenntnisse auffrischen
- Reise in der Trockenzeit planen
- Festes Schuhwerk mitnehmen
- Keine Souvenirs aus geschützten Tier- oder Pflanzenarten kaufen

Palenque die antike Maya-Stadt
Ein Ausflug in die Ruinenstadt Palenque wird kein Traveller im Süden Mexikos auslassen, auch wenn es nicht ganz so abseits der bekannten Pfade ist. Es ist ein atemberaubendes Reiseziel für Geschichtsliebhaber und Abenteurer. Die beeindruckenden Tempel und Paläste, umgeben vom dichten Dschungel, vermitteln einen mystischen Charme. Besonders der gut erhaltene Tempel der Inschriften sticht hervor, wo die Grabstätte des Herrschers Pakal entdeckt wurde. Ein Spaziergang durch die Ruinen lässt uns die einstige Pracht der Maya-Zivilisation erahnen. Die Geräusche des Dschungels und das Rufen der Brüllaffen verleihen dem Ort eine einzigartige Atmosphäre. Ein Besuch im Museum vor Ort bietet tieferen Einblick in die Geschichte der Region, können wir nur empfehlen. Im angegliederten Shop kannst du ein Souvenir erstehen.
Auch die nahegelegenen Wasserfälle von Misol-Ha und Agua Azul sind einen Ausflug wert. Das Reiseerlebnis in der Natur und mitten im Dschungel prägen uns nachhaltig. Wir sind froh, haben wir unseren eigenen Mietwagen, somit können wir all diese magischen Orte problemlos erreichen. Jedoch sind wir froh, haben wir genügend Datenvolumen auf unserer eSIM für Mexiko geladen, wir sind auf die google-Karte angewiesen für die Navigation.

Der magische Abschluss in San Cristóbal de las Casas
Wir fahren mit unserem Chevrolet weiter. Als abschließendes Highlight unserer Reise erreichen wir die Bergstadt San Cristóbal de las Casas. Dieser Ort hat eine besondere Anziehungskraft, die sich schwer beschreiben lässt. Es ist die Kombination aus Geschichte, lebendigem Indigena-Erbe und der fast mystischen Ruhe, die über den kopfsteingepflasterten Straßen liegt. Die bunten Häuser und die kühle Bergluft machen die letzten Tage der Rundreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Im kleinen Astro Café (Instagram) unterhalten wir uns mit Tim, einem Traveller aus Kanada, der von ähnlichen Erfahrungen erzählt und ebenfalls fasziniert von der Kultur und den Menschen in Mexiko ist. Er hat seinen Mietwagen ebenfalls über Discover Cars organisiert, bucht jedoch keine Hotels im Voraus, sondern entscheidet sich sehr spontan, wo er übernachten möchte. Ganz inspiriert haben wir dies auch versucht und finden es sehr spannend, mal nicht alles vorzeitig zu reservieren, sondern lassen uns vor Ort von der lokalen Bevölkerung Tipps für Unterkünfte geben.

Fazit: Mexiko – Land der Vielfalt und Innovation
Mexiko hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Die Vielfalt des Landes, seine Natur, Kultur und die innovative Neuausrichtung auf nachhaltigen Tourismus eröffnen völlig neue Reiseperspektiven. Ob Dschungelabenteuer, das Entdecken abgelegener Strände oder das Kennenlernen alter Traditionen – Mexiko hat all das und mehr zu bieten. Besonders durch Initiativen wie »Eco-México« zeigt das Land, dass Reisen und Umweltschutz Hand in Hand gehen können, abseits der üblichen Touristenpfade. Eine Reise, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Reisebericht-Autoren: Henning und Beatrice Fischer
Dies könnte dich auch interessieren
- Diese Gründe sprechen für einen Urlaub in Mexiko
- Passende Reiseapotheke für Mexiko
- Claudia Sheinbaum ist Mexikos erste Präsidentin
- Reisetipps und Reiseziele in unserem Reiseführer
* Durch den Kauf eines Produkts oder eines Services über unsere Affiliate-Partner, bekommen wir eine kleine Kommission. Für dich entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten. Muchas gracias.










