Tipps und Empfehlungen für deine Anreise nach Cancun

Cancún ist das Tor zur mexikanischen Karibik und dank seiner guten Anbindung leicht zu erreichen. Der internationale Flughafen Cancún (CUN) wird von zahlreichen Direktflügen aus Europa, den USA und Lateinamerika angeflogen. Vom Flughafen aus gelangt man mit Bussen, Taxis oder privaten Transfers bequem ins Hotel oder zu anderen Zielen auf der Halbinsel Yucatán. Wer mit dem Mietwagen reisen möchte, findet in Cancún ein breites Angebot und auf der ganzen Halbinsel gut ausgebaute Fernstraßen zu den tollsten Sehenswürdigkeiten.

Viele Reisende nutzen die günstigen Langstrecken- und Charterflüge, die vor allem in der Wintersaison besonders zahlreich angeboten werden. Innerhalb Mexikos gibt es zudem zahlreiche Inlandsflüge, zum Beispiel aus Mexiko-Stadt, Guadalajara oder Mérida. Die Busgesellschaft ADO verbindet Cancún regelmäßig mit umliegenden Städten wie Playa del Carmen, Tulum oder Valladolid. Für individuelle Erkundungen bietet sich ein Mietwagen an, der direkt am Flughafen verfügbar ist.


Flug nach Mexiko

Cancún wird von zahlreichen großen Airlines aus Europa angeflogen. Vor allem in der Hauptsaison (Dezember bis April) gibt es eine Vielzahl an Direktverbindungen oder du steigst in einer der europäischen Metropolen oder in Mexiko-Stadt um. Preise sind oftmals günstiger, je früher du das Ticket buchst. Es gibt auch Flugtage die grundsätzlich weniger kosten als andere. Informiere dich frühzeitig auf den Websites der Airlines, oder auf einer Flugsuchmaschine wie Expedia* oder einem Preisvergleichsportal wie Kayak*

Direktflüge von Frankfurt und Zürich

  • Condor fliegt ab Frankfurt täglich direkt nach Cancún (Flughafencode CUN). Die Flugdauer beträgt ca. 11 h 30 Min.
  • Lufthansa fliegt nicht selbst nach Cancún, dafür operiert die Tochtergesellschaft Discover Airlines mehrmals pro Woche einen Direktflug nach Cancún. Flugzeit: 11 h 30 Min. Zusätzlich bietet Discover Flüge nach Tulum (Flughafencode TQO), ca. 130 km weiter südlich entlang der Karibikküste Mexikos.
  • Edelweiss Air fliegt 2x pro Woche und in der Hochsaison 3x pro Woche von Zürich direkt nach Cancún.

Weitere Flugverbindungen

  • Lufthansa-Gruppe: Von Städten in Deutschland und Österreich gelangst du mit einem Zubringerflug entweder über den Hub in Frankfurt oder Zürich nach Cancún. Discover Airlines und Edelweiss Air gehören ebenfalls zur Lufthansa-Gruppe und somit ergeben sich für deutsche und österreichische Reisende attraktive Flugverbindungen. Alternativ fliegst du mit Lufthansa nach Mexiko-Stadt und dann mit der mexikanischen Fluggesellschaft Aeromexico weiter nach Cancún.
  • Air France und KLM: Die beiden kooperierenden Fluggesellschaften fliegen saisonal mehrmals pro Woche nach Cancún, entweder über den Flughafen Charles de Gaulle in Paris (CDG) oder über den niederländischen Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS).
  • Air Europa: Die spanische Fluggesellschaft fliegt von etlichen europäischen Metropolen über das Drehkreuz in Madrid (MAD) nach Cancún. Oftmals mit attraktiven Flugpreisen.
  • TAP Portugal: Ebenfalls gut eingebunden im europäischen Flugnetz ist die portugiesische Fluggesellschaft TAP. Fliege zuerst nach Lissabon und von dort weiter mit einem Direktflug nach Cancún.

Wenn du einen günstigen Flug suchst, poppen manchmal auch Flüge mit Umstieg in den USA auf. Davon raten wir dir klar ab. Die Anreise über die Vereinigten Staaten ist umständlich und du müsstest ein ESTA-Einreisebewilligung kostenpflichtig einholen, eine bürokratische und finanzielle Hürde. Wir empfehlen dir den Flug mit einer europäischen Fluggesellschaft über einen Hub einer europäischen Metropole zu buchen.

Fluggesellschaft Discover Airlines Flug von Frankfurt nach Tulum
Fluggesellschaft Discover Airlines fliegt von Frankfurt nach Cancun. (Foto: Discover Airlines)

Flughafen Aeropuerto Internacional de Cancún

Der internationale Flughafen von Cancún (CUN) ist das wichtigste Drehkreuz für Reisende, die in die Riviera Maya oder auf die Halbinsel Yucatán möchten. Er ist das Tor zur wichtigsten Urlaubsregion Mexikos. Der Osten Mexikos zieht jährlich Millionen von Touristen an, welche die Riviera Maya, Playa del Carmen, Tulum, Cozumel und viele weitere Orte besuchen. Die Eröffnung eines neuen Flughafens in Tulum (2023) schafft etwas Luft und entlastet CUN beträchtlich, so dass die Abwicklung wieder effizienter ist als in der Hochsaison der früheren Jahre.

Mit über 30 Millionen Passagieren pro Jahr gehört Cancún zu den verkehrsreichsten Flughäfen in Lateinamerika, nach Mexiko-Stadt und São Paulo. Besonders bemerkenswert ist, dass der Großteil der Flüge international ist. Der Aeropuerto Internacional de Cancún empfängt Direktflüge aus ca. 100 Städten weltweit.

Internationale Flugverbindungen

  • Europa: Direktflüge aus europäischen Metropolen in die mexikanische Karibik kommen unter anderem aus Frankfurt, Zürich, Madrid, London, Paris, Amsterdam, Lissabon, Stockholm, Warschau und vielen weiteren Städten.
  • Nordamerika: Es gibt wohl keine größere Metropole in den USA und Kanada, welche nicht eine Flugverbindung nach Cancún bietet. New York, Los Angeles, Atlanta, Philadelphia, Miami, Denver, Toronto, Vancouver, Edmonton, Calgary… die Auflistung lässt sich beliebig fortführen.
  • Mittelamerika & Karibik: Eine der wichtigsten Verbindungen führt nach Panama City, dessen Flughafen dank der mächtigen Fluggesellschaft Copa Airlines ein bedeutendes Drehkreuz für internationale Flüge darstellt. Weil man von den USA wegen dem Embargo nicht direkt in die kubanische Hauptstadt Havanna fliegen kann, übernimmt Cancún die Funktion eines Umsteigeflughafens.
  • Südamerika: Viele südamerikanische Hauptstädte sind direkt angebunden an Cancún und unterstreichen die Beliebtheit des mexikanischen Reiseziels.

Fluggesellschaften und Flüge in Mexiko

Folgende mexikanischen Fluggesellschaften operieren am Flughafen in Cancún: Aeroméxico, Mexicana, Volaris, VivaAerobus, Magnicharters, TAR Aerolineas und MAYAir.

Neben Mexikos Hauptstadt und den Metropolen Guadalajara, Monterrey und Tijuana, werden auch zahlreiche mittelgroße Städte bedient. Mit Umsteigen in einem der großen Flughäfen kannst du praktische jede Region Mexikos anfliegen. Nach Mexiko-Stadt gibt es stündliche Abflüge und von dort dann weiter, wohin auch immer du reisen möchtest.

Die Flugzeit nach Mexiko-Stadt oder Guadalajara beträgt rund 2.5 Stunden, nach Monterrey brauchst du etwas länger, nämlich 2 h 45 Min und nach Tijuana dauert die Flugreise rund 4 Stunden.

Cancun Flug und Fluggesellschaft für die Anreise
Die Anreise nach Cancun kannst du mit den unterschiedlichsten Fluggesellschaften unternehmen, als Direktflug oder mit Umsteigen.

Terminals

Der Flughafen in Cancún hat vier Terminals:

  • Terminal 1: Kleinste Einheit, wird hauptsächlich für Charter- und Inlandsflüge genutzt.
  • Terminal 2: Bedient sowohl nationale als auch internationale Flüge (z. B. nach Mittel- und Südamerika).
  • Terminal 3: Vor allem für Flüge aus den USA, Kanada und Europa. Modern und touristisch orientiert.
  • Terminal 4: Neuester und modernster Terminal (eröffnet 2017), bedient ebenfalls internationale Flüge.

Zwischen den Terminals verkehrt ein kostenloser Shuttlebus. Dabei muss etwas Wartezeit und Geduld in Kauf genommen werden. Dazu solltest du eine dicke Haut haben, da man konstant von Taxifahrern und anderen Chauffeuren angequatscht wird.

Einreise, Immigration und Zoll

Nach der Landung geht’s durch die Immigration (Migración). Mach dich auf lange Wartezeiten gefasst. Die mexikanischen Behörden nehmen das mit der Ankunft von internationalen Flügen nicht so genau und es scheinen immer gleich wenige Beamte präsent, unabhängig ob gleichzeitig mehrere Fluggesellschaften mit großen Langstreckenflieger anreisen.

Den Einreisebeamten musst du deinen Reisepass vorweisen, dieser wird gescanned und gut ist. Alles läuft digital ab, es gibt heute keine Einreisekarte mehr in Papierform. Allenfalls wirst du noch die üblichen Dinge gefragt, zum Beispiel wie lange du in Mexiko bleibst und in welchem Hotel du übernachtest. Hier erhältst du detaillierte Informationen über die Einreisebestimmungen

Danach kommst du zu den Gepäckbändern, die wie überall auf der Welt aussehen. Sobald du deinen Koffer oder Reisegepäck entgegengenommen hast, folgt die Zollkontrolle. Diese verläuft nach dem Zufallsprinzip. Du aktivierst einen Ampelknopf: bei grün kannst du weitergehen, bei rot führen die Zollbeamten eine Inspektion deines Gepäcks durch. Hier haben wir die Einfuhrbedingungen für Mexiko detailliert aufgeführt.

Flughafen Cancun Immigration beim Instituto Nacional Migracion
Geduldig warten am Flughafen Cancun für die Kontrolle deines Reisepasses.

Geldautomaten, Geldwechsel und eSIM

Nach dem Zoll betrittst du den Ankunftsbereich des Flughafens. Hier findest du die unterschiedlichsten Services. Die Anbieter von Mietwagen haben Schalter, wie auch Transportunternehmen mit Taxis und Shuttles, siehe weiter unten. Jedenfalls empfehlen wir dir den Transfer in dein Hotel schon vorher online zu buchen, ist so viel einfacher und erspart dir einiges an Nerven. Dies kannst du beispielsweise über die Plattform GetYourGuide* ganz einfach organisieren.

Mehrere Geldautomaten stehen zur Verfügung, damit du mit deiner Bankkarte gleich Pesos abheben kannst. Es hat auch eine Wechselstube (Casa de Cambio), um Fremdwährungen in Pesos zu tauschen. Doch beachte dabei, dass die Wechselkurse am Flughafen möglicherweise weniger günstig sind als in Banken oder Wechselstuben in der Hotelzone oder in der Stadt.

Dazu gibt es Verkaufsstände, an denen Reisende lokale SIM-Karten erwerben können. Wir empfehlen dir jedoch auf eine eSIM eines internationalen Anbieters wie Holafly, Saily, Nomad oder Airalo zu setzen. In unserem praktischen Vergleich der verschiedenen eSIM-Anbieter für Mexiko kannst du sehen, welche Option dir am besten passt.

Transfer vom Flughafen ins Hotel

Der Aeropuerto Internacional de Cancún liegt etwa 15 Kilometer südwestlich vom Hotelviertel in Cancún. Wir zeigen dir, wie du am besten vom Flughafen in dein Hotel kommst.

  • Öffentlicher Bus: Mit dem Busunternehmen ADO (Autobuses de Oriente) kommst du ins Zentrum der Großstadt Cancún, aber nicht in die Hotelzone. Fahrzeit 30–40 Minuten.
  • Offizielles Taxi: Löse bei einem Schalter ein Ticket für ein offizielles Taxi in deine Unterkunft in der Hotelzone. Je nach Fahrziel betragen die Kosten 35 bis 60 Euro. Fahrzeit 20–40 Minuten.
  • Privater Shuttle: Ein persönlicher Transfer kann direkt in der Ankunftshalle gebucht werden. Doch haben die meisten Reisenden den privaten Transfer bereits vorzeitig online organisiert – empfehlen wir ebenfalls. Hier kannst du deinen Shuttle ganz einfach über GetYourGuide buchen*
  • Mietwagen: Falls du ein Mietauto gebucht hast, findest du die unterschiedlichen Schalter gleich nach der Zollkontrolle. Wenn du noch unschlüssig bist, vergleiche die Mietpreise bei Kayak* oder Expedia*
  • Uber: Uber-Fahrer dürfen aufgrund lokaler Vorschriften und der starken Präsenz von Taxigewerkschaften keine Fahrgäste direkt an den Flughafenterminals in Cancun abholen. Uber ist also keine Option.
Taxi Shuttle Transport Transfer und Verkehrsmittel in Cancun
Taxi, Shuttle, Transport, Transfer und Verkehrsmittel am Flughafen von Cancun.

Anreise und Weiterreise andere Verkehrsmittel

Bus und Busterminal

Das ADO-Busterminal im Zentrum von Cancún ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt der Stadt. Es liegt zentral an der Avenida Tulum, nur wenige Gehminuten von Hotels, Restaurants und Geschäften entfernt.

Das Terminal ist modern und gut organisiert, mit separaten Bereichen für Ticketverkauf, Gepäckabgabe und Boarding. Es gibt mehrere Schalter der Busgesellschaft ADO (Autobuses de Oriente) sowie von Partnerunternehmen, an denen man Tickets für regionale, nationale und internationale Ziele kaufen kann, falls du ins Nachbarland Belize reisen möchtest.

Vom Busterminal in Cancún aus fahren regelmäßig Busse zu allen größeren Orten entlang der Riviera Maya wie Playa del Carmen (Fahrzeit 1–1.5 h) und Tulum (2 h). In westliche Richtung geht es nach Valladolid (2 h), Izamal (2.5–3 h) und in die Hauptstadt Yucatáns nach Mérida (4–4.5 h).

Falls du auf die Insel Holbox reisen möchtest, fahren Busse von Mayab 2–3 Mal täglich in rund 3.5 Stunden nach Chiquilá an der Nordküste. Von hier kannst du ein Boote zur Isla Holbox nehmen.

Wie weiter oben beschrieben, fahren die Busse von ADO ab dem Flughafen Cancún direkt nach Playa del Carmen und Tulum. Du brauchst also nicht erst zum Busterminal in der City zu gelangen und sparst dir damit mächtig Zeit.

Kreuzfahrtschiffe und Hafen

Kreuzfahrtschiffe legen nicht in Cancún an, es gibt keine Hafeninfrastruktur für die Ozeanriesen. Die Anlegestellen befinden sich in Puerto Progreso bei Mérida, rund 3.5 h entfernt und auf der Insel Cozumel.

Dabei ist Cozumel der größte Hafen Mexikos für Kreuzfahrtschiffe. Bekannte Reedereien wie TUI Cruises, AIDA Cruises, Royal Caribbean, MSC Cruises oder Disney Cruise Line fahren die Insel an. Auf einer organisierten Tour kannst du nun das Festland und Attraktionen wie die Maya-Ruinen, Cenoten oder Nationalparks besuchen.

Der Hafen von Cancún heißt Puerto Juárez, dazu gibt es kleinere Marinas in der Hotelzone. Vom Hafen Puerto Juárez fahren die Schnellboote und Fähren zur Isla Mujeres. Zudem bieten viele Veranstalter Ausflüge und Touren an: Segeltörns, Fahrten mit dem Katamaran, Schnorchel- und Tauchtouren, Angeltouren, Dschungeltouren, sowie die beliebten Sunset- und Dinner-Cruises.

Boot an der Küste der Isla Mujeres
Ein Ausflugsboot ankert bei der Isla Mujeres. Die Skyline von Cancun erkennst du weit im Hintergrund.

Unterwegs in Cancún und Umgebung

Öffentliche Busse

Wie wir früher erwähnt haben, gibt es zwischen dem Flughafen Cancún und der Hotelzone keine öffentlichen Busse. Warum das so ist, weiß niemand so genau. Wir vermuten, dass die stark Lobby der Taxiunternehmen dies bisher verhindern konnten.

Dafür verkehren zwischen dem Stadtzentrum von Cancún und der Hotelzone alle 5–10 Minuten Minuten zwei Linien der blauen Stadtbusse. Beide Linien haben ähnliche Fahrstrecken auf der Landenge der Hotelzone. Linie R-1 bedient mehr Haltestellen auf der Seite der Lagune der Hotelzone. Die Linie R-2 führt näher dem Strand entlang auf dem Boulevard Kukulcán.

Öffentliche Busse sind eine preiswerte und einfache Möglichkeit, sich zwischen Hotels, Stränden, Einkaufszentren und dem Stadtzentrum zu bewegen.

Taxi

Anders als in anderen mexikanischen Städten gibt es in Cancún keine Taxameter. Die Preise werden vor der Fahrt fest ausgehandelt oder orientieren sich an offiziellen Tarifen. Einerseits sind die Preise oft verhandelbar für erfahrene Mexiko-Reisende, andererseits werden Touristen auch immer wieder abgezockt und es werden überhöhte Tarife verlangt. Du solltest vor der Fahrt den Preis immer mit dem Fahrer absprechen, um Überraschungen zu vermeiden.

Bei größeren Hotels, belebten Stränden und Einkaufszentren hat es fixe Taxistände. Hier kannst du ohne Bedenken ein Taxi anheuern. In deinem Hotel ist man dir bestimmt auch behilflich ein Taxi zu rufen oder du nutzt die offizielle Taxi Cancun App. Wir raten dir davon ab, nicht markierte Taxis zu nehmen.

Uber

In Cancún gibt es schon seit Jahren Spannungen zwischen Uber-Fahrern und den lokalen Taxiverbänden. Offizielle Taxis haben eine starke Lobby und versuchen, Uber aus der Hotelzone herauszuhalten. Somit ist Uber grundsätzlich verfügbar, kann aber je nach aktueller Lage (sehr) eingeschränkt sein. Versuche es einfach wie gewohnt über die App und wenn es nicht klappt, nimmst du ein offizielles Taxi.

Mietwagen

Zuerst die berechtigte Frage, ob sich das Buchen eines Mietwagens für dich überhaupt lohnt. Wenn du hauptsächlich Badeferien in Cancún oder entlang der Riviera Maya genießen möchtest, brauchst du kein Mietauto. Wir empfehlen dir für mögliche Ausflüge eine Tour über die Plattform GetYourGuide zu buchen*, damit fährst du viel kostengünstiger und bist top betreut.

Verbringst du deinen Urlaub in weiter südlich gelegenen Strandorten wie Playa del Carmen oder Tulum ist die Ausgangslage eigentlich genau gleich. Wir glauben nicht, dass du einen Mietwagen brauchst. Mit einem organisierten Shuttle oder einem ADO-Bus kommst du komfortabel an dein Reiseziel.

Wann lohnt sich das Buchen eines Mietwagens? Wenn dein Fokus nicht nur auf Badeurlaub liegt und du auf einer Rundreise einige Highlights auf der Halbinsel Yucatan kennenlernen möchtest, ist die Miete eines Fahrzeugs eine gute Sache. Mit dem Auto erreichst du abgelegene Orte, Strände und Sehenswürdigkeiten nach deinem eigenen Zeitplan. Wenn ihr eine ganze Reisegruppe seid, habt ihr dadurch auch einen Kostenvorteil. Ein Mietwagen in Cancún ist also sinnvoll, wenn du abseits der bekannten Punkte viel auf eigene Faust erkunden möchtest oder mit mehreren Personen reist.

Wir empfehlen dir die Preise auf den bekannten Plattformen wie Kayak* oder Expedia zu vergleichen*. Die Kosten können stark variieren, je nach Nachfrage und aktuellen Vergünstigungen der großen Anbietern wie Hertz, Avis, Budget, Europcar, Sixt etc.

Chevrolet Mietauto Rundreise Yucatan
Wenn du eine Rundreise auf der Halbinsel Yucatan unternehmen möchtest, lohnt sich das Buchen eines Mietwagens.

Cancún Reiseinformationen und Reisetipps


* Durch den Kauf eines Produkts oder eines Services über unsere Affiliate-Partner, bekommen wir eine kleine Kommission. Für dich entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten. Muchas gracias.