Kulinarischer Streifzug durch Mexikos Strassenküche
Mexikanisches Street Food ist ein Fest der Sinne und spiegelt die kulinarische Vielfalt des Landes wider. An den Straßenständen duftet es nach frisch gebratenem Fleisch, Mais, Chili und Limetten. Ob würzige Tacos al Pastor, dampfende Tamales oder süße Churros – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Stände sind Treffpunkte für Einheimische und Besucher. Street Food gehört in Mexiko zum Alltag – ein authentisches Gourmet-Erlebnis auf der Straße.
Mexiko isst draußen
Wer Mexiko wirklich schmecken will, muss auf die Straße – denn dort, an bunten Ständen und mobilen Garküchen, entfaltet sich die ganze Vielfalt und Leidenschaft der mexikanischen Küche.
Frei von komplexen Regeln und Vorschriften ist Mexikos Street-Food-Szene ein fester Bestandteil der kulinarischen Kultur und blüht in jeder Ecke des Landes auf. Ob geschäftige Metropole oder winziges Pueblo, eine Melange aus Karren und Tischen, Bänken und Sonnenschirmen. Zu jeder Tageszeit – vom Frühstück, Mittagessen und Abendessen bis zum Snack für zwischendurch – findest du am Straßenrand in Mexiko eine kulinarische Köstlichkeit.
Es wäre unmöglich, über alles zu schreiben, was man auf der Straße essen kann. Betrachte unsere Vorschläge als grundlegende Favoriten. Jede Region in Mexikos hat weitere Spezialitäten, die nirgendwo anders zu finden sind. Sei mutig und neugierig und probiere es einfach aus.

Mexikos Street-Food-Klassiker
In Mexiko existieren viele beliebte Street-Food-Gerichte und die bunten Verkaufsstände sind von den Straßen und Plätzen der Städte und Dörfer nicht wegzudenken. Hier sind die bekanntesten davon, einige stellen wir dir weiter unten genauer vor.
- Tacos – in unzähligen Varianten, z. B. mit carnitas oder barbacoa oder al pastor
- Tortas – herzhafte Sandwiches, z. B. die scharfe Torta Ahogada aus Guadalajara.
- Tamales – gedämpfte Maisteigpäckchen mit Fleisch, Käse oder süßer Füllung, in Bananenblättern gehüllt.
- Elotes und Esquites – gegrillter Maiskolben bzw. Mais im Becher, serviert mit Mayo, Käse, Limettensaft und Chili.
- Camotes – warme Süßkartoffeln, oft mit Milch oder Marmelade serviert.
- Churros – frittierte Teigstangen mit Zucker und Zimt, oft mit süßer Füllung.
- Raspados – geraspeltes Eis mit Fruchtsirup, Kondensmilch oder Chamoy
- Quesadillas – gefüllte Maistortillas mit Käse und anderen Zutaten, oft frittiert oder gegrillt.
- Gorditas und Sopes – dicke Maistortillas mit Belag aus Fleisch, Bohnen, Käse und Salsa.
- Tlayudas – große, knusprige Tortillas aus Oaxaca mit Bohnen, Käse, Fleisch und Salsa.

Tacos – Mexikos beliebtestes Street Food
Definitiv Mexikos kultigstes Street Food sind Tacos. Sie kommen in vielen möglichen Variationen, von Carne Asada und al Pastor über Barbacoa und Carnitas bis hin zu Fisch und Garnelen, wenn du dich an der mexikanischen Küste befindest. Jedes Mal ist es ein anderes köstliches Erlebnis. Füllungen, Salsas und Toppings sind je nach Region unterschiedlich und somit wird es nie langweilig. Die Tortillas sind allermeist aus Mais, seltener aus Mehl.
Natürlich kannst du Tacos auch in formelleren Restaurants mit Sitzgelegenheiten einnehmen. Aber die Erfahrung ist nicht die gleiche – die Kosten wohl auch nicht. Begib dich auf die Straße. Beobachte den Taquero, wie er deine Tacos zubereitet. Das kulinarische Erlebnis fürs Auge und den Gaumen wird unvergesslich sein.

Torta – mexikanisches Sandwich
Ein Sandwich nennen die Mexikaner im Street Food Slang »Torta«. Also keine Torte, kein Kuchen, sondern Sandwich. Dies führt sogar bei Besuchern aus anderen spanischsprachigen Ländern zu Verwirrung, weil der Ausdruck auch dort als Torte oder Kuchen interpretiert wird. Der Begriff ist ungemein mexikanisch, nun bist du informiert.
Die Torta besteht aus einem weichen, oft knusprig getoasteten Brötchen, genannt bolillo oder telera. Gefüllt wird sie mit einer Vielzahl von Zutaten. Oftmals ist Fleisch ein Bestandteil, du kannst dennoch eine vegetarische Variante bestellen. Garniert wird die Torta mit Avocado, Tomaten, Zwiebeln, Bohnen und auf Wunsch mit einer scharfen Salsa. Die Torta ist ein fester Bestandteil der mexikanischen Alltagsküche und wird gerne an Straßenständen oder in kleinen Imbissbuden gegessen.
Auch hier ist die regionale Vielfalt faszinierend. Unsere allerliebste Torta stammt aus Guadalajara, nennt sich dort »Torta Ahogada«, bedeutet wörtlich »ertrunkenes Sandwich«. Sie besteht aus einem knusprigen Brötchen, das mit Carnitas (geschmortem Schweinefleisch) gefüllt und vollständig in einer scharfen Tomaten-Chili-Sauce getränkt wird. Dieses herzhafte und feurige Gericht wird meist mit den Händen gegessen – am besten über einem Teller, denn es ist genauso lecker wie unordentlich. Die Torta Ahogada ist der ultimative Test, ob du Street Food tauglich bist.

Tamales – Maisteiggemisch im Bananenblatt
Tamales sind im Alltag weit verbreitet und werden regelmäßig als Street Food an Straßenständen, auf Märkten oder bei mobilen Verkäufern angeboten – besonders morgens zum Frühstück oder abends. Typisch ist der Verkauf aus großen dampfenden Töpfen, oft begleitet von Atole, einem heißen, dickflüssigen Maisgetränk.
Tamales sind ein traditionelles mexikanisches Gericht aus gedämpftem Maisteig (Masa), der in Bananenblätter gewickelt und mit verschiedenen Füllungen versehen wird. Typische Füllungen sind Fleisch (z. B. Huhn mit roter oder grüner Salsa), Käse mit Chili, oder auch süße Varianten mit Rosinen, Zimt oder Früchten. Die Bananenblätter dienen nur als Hülle beim Dämpfen, kannst du also nicht essen. Dank dieser praktischen, natürlichen Verpackung sind Tamales ideal zum Mitnehmen und damit ein klassisches mexikanisches Street Food.
Zudem werden Tamales gerne zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Dia de los Muertos oder Familienfesten zubereitet. Jede Familie hat dabei ihr eigenes bewährtes Rezept und Vorliebe für eine bestimmte Zubereitungsart.

Elotes und Esquites
Mais ist das Grundnahrungsmittel Mexikos und hat eine tief verwurzelte kulturelle und spirituelle Bedeutung, die bis in die Zeit der Maya und Azteken zurückreicht. Aus Mais wird der Teig für Tortillas, Tamales und viele weitere traditionelle Gerichte hergestellt. Und selbstverständlich kannst du Mais auch in seiner ursprünglichen Form als Street Food konsumieren: Elotes und Esquites.
Elotes sind ganze Maiskolben, die entweder gekocht oder gegrillt serviert und danach mit Mayonnaise, geriebenem Käse und je nach Vorliebe mit Limettensaft, Chili-Pulver und Salz bestrichen werden. Die Verkäufer servieren dir den Maiskolben auf einem praktischen Holzstab – ideal für den Hungerrast unterwegs.
Esquites sind die Körner vom Maiskolben, die in Bechern angeboten werden. Sie werden in Butter und Gewürzen gekocht, dann mit den gleichen Zutaten wie Elotes verfeinert – oft kommt noch etwas Brühe dazu, was sie besonders aromatisch macht. Auch ein perfekter Snack für den kleinen Hunger zwischendurch.

Camotes – wenn der Camotero pfeifft
Das schrille Geräusch des rollenden Dampfofens – wie eine kleine Eisenbahnpfeife – kündigt die Ankunft meines lokalen Camotero an. Immer am Mittwochabend kommt Pepe auf der kleinen Plaza bei uns im Quartier vorbei, immer gut gelaunt und immer mit einem Lächeln im Gesicht. Er verkauft einen ganz speziellen mexikanischen Streetfood-Snack: Camotes.
Camotes sind eine beliebte Speise aus Süßkartoffeln, die traditionell gekocht oder gebacken und mit süßen Zutaten verfeinert werden. Sie werden oft mit Kondensmilch, Marmelade oder Honig serviert. In manchen Regionen sind sie mit Zimt, Vanille oder Piloncillo (unraffinierter Rohrzucker) aromatisiert, was ihnen ein tiefes, süßes Aroma verleiht. Camotes sind besonders abends ein beliebter Snack, für mexikanische Kinder schon fast unwiderstehlich.
Churros – Mexikos frittierte Teigstangen
Bleiben wir doch gleich bei den süßen Versuchungen von der Straße. Nichts ist so lecker wie ein Churro Calientito, noch warm vom Frittieren, klebrig mit Zimtzucker und dampfend frisch im Inneren. Ob in langen geriffelten Rohren oder spiralförmig gedreht, Churros sind Mexikos Version von süßem, frittiertem Teig. Der Teig besteht meist aus Mehl, Wasser und etwas Salz, wird in Öl goldbraun ausgebacken und anschließend in Zucker und Zimt gerollt. Auf Wunsch sind Churros mit Dulce de Leche, Schokolade, Nutella oder Vanillecreme gefüllt (Relleno).
Churros sind ein typischer Snack auf Märkten, an Straßenständen oder in sogenannten Churrerias, oft begleitet von heißer Schokolade. Ob morgens zum Frühstück oder abends als süßer Genuss – Churros sind ein fester Bestandteil der mexikanischen Straßenküche.

Raspados – Street Food aus Eis
Raspados sind erfrischende mexikanische Eis-Snacks aus fein abgeschabtem Eis, das mit Sirup, Früchten oder weiteren Zutaten aromatisiert wird.
Der Name kommt vom spanischen Verb raspar, was »schaben« oder »raspeln« bedeutet. Die Verkäufer schaben das Eis traditionell von einem großen Block ab. Du kannst dabei zusehen und dabei die Größe deines Raspados bestimmen. Danach wird das Eis mit einem Sirup übergossen. Typische Geschmacksrichtungen sind Erdbeere, Limette, Tamarinde, oder Mango.
Wenn du die ultimative Erfahrung mit mexikanischem Street-Food-Eis machen möchtest, verlange nach Chamoy. Chamoy ist eine mexikanische Würzsoße mit einem süß-sauer-salzig-scharfen Geschmack. Sie wird aus eingelegten Früchten, Chili, Limettensaft und Salz hergestellt und ist typisch für die mexikanische Street-Food-Kultur. Überhaupt nicht unser Ding, aber hey, gib einem Raspado mit Chamoy eine Chance und urteile selbst.
Verkäufer von Raspados sind in den allermeisten mexikanischen Städten auf der Straße und auf den Plazas zu finden, besonders bei heißem Wetter. Frage die Einheimischen, wer die besten hat, diejenigen die mit echtem Fruchtsirup und nicht nur mit farbigem Zuckersirup hergestellt werden.
