Reiseinformationen und ideale Reisezeit für Mexiko-Stadt

Für viele Reisende gehört ein Besuch der mexikanischen Hauptstadt Mexiko City zum Reiseprogramm. Die Attraktionen im historischen Stadtzentrum und den umliegenden Stadtvierteln sind sehr vielfältig. Rund um die Metropole findest du weitere spannende Reiseziele. Das Klima und Wetter mit der Niederschlagsmenge, sowie die kulturellen Highlights bestimmen die beste Reisezeit für deinen Besuch im zentralmexikanischen Hochland. Die Klimatabelle zeigt die Temperaturen, Sonnentage und Regentage auf.

Mexikos Hauptstadt Mexiko City

Mexiko-Stadt, auf Spanisch Ciudad de México genannt, ist die Hauptstadt Mexikos und zählt zu den größten Metropolen der Welt. Sie liegt im Zentrum des Landes auf einer Hochebene etwa 2200 Meter über dem Meeresspiegel. Die Stadt beeindruckt durch ihre gewaltige Ausdehnung, ihre kulturelle Vielfalt und ihre historische Tiefe. Über 10 Millionen Menschen leben im eigentlichen Stadtgebiet, während die Metropolregion gegen 25 Millionen Einwohner zählt.

Beste Reisezeit für Mexiko-Stadt
Wir erläutern dir das Klima, Wetter und die beste Reisezeit für Mexiko-Stadt.

Geografische Gegebenheiten rund um die Hauptstadt

Mexiko-Stadt liegt im Herzen des mexikanischen Hochlands, einer weiten Hochebene, die sich zwischen den beiden großen Gebirgszügen Sierra Madre Occidental im Westen und Sierra Madre Oriental im Osten erstreckt. Dieses Hochland, auch als Mesa Central bekannt, liegt durchschnittlich auf etwa 2000 bis 2500 m.

Die Hauptstadt selbst befindet sich in einem Becken, dem sogenannten Valle de México (Tal von Mexiko), das von hohen Vulkanen und Gebirgen umgeben ist. Zu den eindrucksvollsten Erhebungen zählen der schneebedeckte Popocatépetl (5465 m) und der Iztaccíhuatl (5230 m), die südöstlich der Stadt liegen und eine bedeutende Rolle in der mexikanischen Mythologie spielen, aber auch das Wetter und Klima beeinflussen. Diese Vulkane sind Teil des Transmexikanischen Vulkangürtels, einer tektonisch aktiven Zone, weshalb Mexiko-Stadt regelmäßig von Erdbeben betroffen ist.

Kurz und bündig, wie ist das Klima in Mexiko-Stadt?

  • Das Klima in Mexikos Hauptstadt ist mild und gemäßigt mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 20° bis 27° tagsüber und 7° bis 13° nachts.
  • Die Luft ist oft verschmutzt, vor allem im Winter.
  • Die Regenzeit dauert von Juni bis Oktober.
  • Beste Reisezeit ist die Trockenzeit von November bis April.

Klima, Wetter und beste Reisezeit für Mexiko-Stadt

Klimafaktoren in Zentralmexiko

Das Klima in Mexiko-Stadt und im zentralen Hochland von Mexiko wird von mehreren Klimafaktoren bestimmt, die gemeinsam eine einzigartige und vielschichtige Klimasituation erzeugen.

Der entscheidendste Klimafaktor ist die Höhenlage: Mexiko-Stadt liegt auf ca. 2200 m. Diese große Höhe sorgt für ein gemäßigtes Hochlandklima mit milden Temperaturen im Jahresdurchschnitt (ca. 16° bis 18°). Tagsüber wird es oft angenehm warm, während es nachts stark abkühlen kann – besonders in den trockenen Monaten.

Trotz der Nähe zum Äquator ist das Klima durch die Höhenlage relativ mild. Die Breitenlage sorgt für ganzjährig hohe Sonneneinstrahlung. Es gibt zwei Jahreszeiten: eine Regenzeit von Juni bis Oktober und eine Trockenzeit von November bis Mai. Die geografische Lage mit den hohen Bergen rund um die Stadt verhindert den Luftaustausch, wodurch Smog und Temperaturinversionen häufiger auftreten. Der Mensch verstärkt diese Effekte zusätzlich durch Luftverschmutzung, Stadtwachstum und Versiegelung.

Beste Reisezeit Wetter und Klima Mexiko Stadt
Wetterglück: Blauer Himmel und milde Temperaturen beim Besuch in Mexiko Stadt.

Einfluss der Menschen auf das Klima

Auch menschengemachte Faktoren beeinflussen das Klima zunehmend. Der viele Autoverkehr und die Industrie verursachen Abgase, die sich in der Luft anreichern. Dadurch entsteht Luftverschmutzung, die wie eine Art zusätzliche »Decke« wirkt und die Wärme in der Stadt hält – vergleichbar mit einem lokalen Treibhauseffekt.

Durch das ständige Bauen von Häusern, Straßen und Plätzen wird immer mehr Boden versiegelt, das heißt: Die natürliche Erde wird mit Beton oder Asphalt bedeckt. Dadurch kann der Boden kein Wasser mehr aufnehmen und sich nicht mehr abkühlen. Das führt dazu, dass es in der Stadt oft wärmer ist als in der Umgebung (Wärmeinseleffekt).

Außerdem verbraucht die riesige Stadt sehr viel Wasser. Da jedoch weniger Wasser nachfließt, sinkt der Grundwasserspiegel ab, und der Boden in Mexiko City beginnt langsam abzusacken. Solche Veränderungen wirken sich auch auf das Kleinklima in bestimmten Stadtteilen aus.

Temperaturen im Hochland von Mexiko

Die Temperaturen in Mexiko-Stadt und dem umliegenden Hochland schwanken im Jahresverlauf nur leicht. Grundsätzlich herrscht ganzjährig ein angenehmes, gemässigtes Klima.

  • Tagsüber: meist zwischen 20° und 27°
  • Nachts: oft zwischen 7° und 13°
  • Kältester Monat: Januar, mit Tiefstwerten um 5 °C
  • Wärmste Monate: April und Mai, mit Höchstwerten bis 27 °C

In den Sommermonaten kann es schon mal bis 30 Grad warm werden. Im Winter lohnt es sich seine Reiseausrüstung um eine warme Kleiderschicht zu ergänzen, dann kann die Temperatur nachts in den tiefen einstelligen Bereich fallen.

Wetter und Klima in Mexiko City
Abendstimmung in der mexikanischen Hauptstadt, die Sonne behauptet sich gegen die Gewitterwolken.

Trockenzeit, Regenzeit und Niederschläge

In Mexiko-Stadt gibt es zwei deutlich ausgeprägte Jahreszeiten:

  • Trockenzeit: November bis Mai
    In dieser Zeit ist das Wetter meist sonnig, warm am Tag und kühl in der Nacht. Es fällt kaum Regen, die Luft ist trockener und die Sicht klarer. Die ideale Reisezeit also für eine Stadtbesichtigung. Vor allem im April und Mai kann es jedoch sehr warm und staubig werden.
  • Regenzeit: Juni bis Oktober
    In der Regenzeit kommt es regelmäßig zu nachmittäglichen oder abendlichen Gewittern, meist kurz, aber heftig. Die Luftfeuchtigkeit steigt, und die Temperaturen bleiben tagsüber mild. Die Natur in den vielen Parks der Hauptstadt und die Umgebung ist in dieser Zeit besonders grün und lebendig.

Der jährliche Niederschlag beträgt in Mexiko-Stadt etwa 700 bis 1000 Millimeter, wobei rund 80 % davon während der Regenzeit fällt. Die regenreichsten Monate sind Juli und August.

Klimatabelle für Mexiko und das Hochland

Unsere Klimatabelle zeigt dir die durchschnittlichen Wetterdaten für das Reiseziel Mexiko-Stadt und Umgebung. Sie enthält Angaben zu maximalen und minimalen Temperaturen, sowie die Anzahl Sonnenstunden und Regentage. Die Klimatabelle bietet dir eine schnelle, übersichtliche Orientierung über das typische Klima im Hochland Mexikos und gibt dir Anhaltspunkte zur besten Reisezeit für die mexikanische Hauptstadt.

Klima und Klimatabelle Mexiko-Stadt

Wann nach Mexiko-Stadt reisen, wann ist die beste Reisezeit?

Somit ist die optimale Reisezeit für Mexiko-Stadt zwischen November und April, dann ist das Wetter am schönsten, mit wenig Regen, welche den Besuch der Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt beeinträchtigen würden.

Vor allem die Monate Februar und März sind besonders beliebt, da es warm, aber noch nicht zu heiß ist und die Stadt in voller Blüte steht. Auch November eignet sich gut – dann sind die Temperaturen angenehm, und man kann Feste wie den Día de los Muertos erleben.

Doch grundsätzlich kannst du Mexiko-Stadt das ganze Jahr über besuchen. An regnerischen Tagen anerbietet sich der Besuch eines der vielen tollen Museen oder Kunstgalerien, dazu sorgen riesige Shoppingcenter fürs Indoor-Entertainment.

Wetter, Klima und beste Reisezeit für Mexiko-Stadt
Skyline der mexikanischen Hauptstadt, beim Besuch der Torre Latinoamericana.

Reiseinformationen und Reisetipps für Mexiko City


Wetter und Klima landesweit

In der Kategorie Reiseinformation findest du detaillierte Angaben zur besten Reisezeit und zum Wetter und Klima von ganz Mexiko.