So peppst du deinen Urlaub in Cancún auf

Cancún bietet weit mehr als nur Badeferien mit Sonne, Strand und Meer. Bleib auch im Urlaub aktiv, von actiongeladenen Wassersportarten wie Tauchen, Parasailing oder Kitesurfen bis zu entspannten Momenten beim Yoga oder auf dem Golfplatz. Die Karibikmetropole bietet spassige Aktivitäten für alle Urlauber und für jeden Geschmack.

Cancún ist weltweit bekannt für türkisblaues Wasser, palmengesäumte Strände und pulsierendes Nachtleben. Doch wer hier nur am Pool liegt, verpasst die andere Seite der mexikanischen Karibikmetropole – eine Seite voller Sport, Abenteuer und einzigartigen Aktivitäten in der Natur. Ob im Wasser, auf dem Land oder hoch oben zwischen den Baumkronen, in Cancún erwarten dich unzählige Möglichkeiten. Hier ist unser Aktiv-Guide:

  • Tauchen und schnorcheln
  • Kitesurfen bei der Landzunge Isla Blanca
  • Wellenreiten im karibischen Meer
  • Stand-up-Paddling in der Lagune Nichupté
  • Kajakfahren durch die Mangroven
  • Parasailing zwischen Himmel und Karibik
  • Fette Beute beim Hochseefischen und Angeln
  • Katamaran und Segeln im karibischen Meer
  • Golf spielen bei einem der noblen Resorts
  • Aktiv auf dem Fahrrad Cancún erkunden
  • Ziplining im Abenteuerpark Xplor
  • Beachvolleyball an der Playa Forum
  • Entspannung pur beim Yoga
Sport und Aktiv beim Schnorcheln in Cancun
Sportlich und Aktiv beim Schnorcheln im karibischen Meer bei Cancun.

Tauchen und Schnorcheln

Das Karibische Meer schimmert in verführerischem Türkis – nichts macht mehr an als das Einzutauchen in diese Unterwasserwelt. Bei Cancún und entlang der Karibischen Küste der Riviera Maya befindet sich eines der spektakulärsten Tauchgebiete überhaupt. Hier entfaltet sich das zweitgrößte Riff der Welt, das Große Maya Riff. Nur Great Barrier Reef in Australien ist grösser. Die erstaunliche Unterwasserlandschaft mit vielfältigen Fischarten und farbenprächtigen Korallengärten, dazu die angenehmen Wassertemperaturen von gegen 25 Grad, sorgen in Yucatán für beste Bedingungen zum Tauchen und Schnorcheln. Dem »Fluch der Karibik« entkommt kein passionierter Taucher.

Taucher können zwischen einfachen Tauchgängen für Anfänger, Wracktauchgängen und Tieftauchplätzen für Erfahrene wählen. Die beste Sicht unter Wasser herrscht zwischen November und Mai, während die Sommermonate oft mit wärmerem, aber planktonreicherem Wasser aufwarten.

Ein besonderes Highlight für Taucher und Schnorchler ist das »Museo Subacuático de Arte« (MUSA), ein Unterwassermuseum mit mehr als 500 Skulpturen, die in 3–10 Metern Tiefe installiert sind. Die Kunstwerke sind nicht nur ein faszinierender Anblick, sondern dienen auch als künstliche Riffe, die von Korallen und Schwämmen besiedelt werden.

Neben den Spots in Küstennähe lohnt sich ein Ausflug zu den Cenoten der Riviera Maya. Diese mit Süßwasser gefüllten Kalksteinhöhlen bieten glasklares Wasser und teils spektakuläre Lichtspiele – ein komplett anderes Taucherlebnis als im Meer. Besonders beliebt sind Cenote Dos Ojos und Gran Cenote.

Zwischen Juni und September ziehen Walhaie durch die warmen Gewässer vor Cancún, um sich von Plankton und kleinen Fischen zu ernähren. Diese sanften Riesen können bis zu zwölf Meter lang werden und sind trotz ihrer Größe vollkommen ungefährlich für den Menschen. Bei geführten Bootstouren hast du die einmalige Gelegenheit, mit ihnen zu schnorcheln und ihr ruhiges Dahingleiten aus nächster Nähe zu erleben. Das klare karibische Wasser sorgt dabei für beeindruckende Sichtweiten und unvergessliche Begegnungen.

Ob beim entspannten Schnorcheln an der Wasseroberfläche oder beim Abtauchen in größere Tiefen – Cancún und die karibische Küste bieten eine beeindruckende Vielfalt an Unterwassererlebnissen. Hier sind einige Vorschläge für Touren, die du ganz einfach über GetYourGuide buchen kannst:

Kitesurfen bei der Isla Blanca

Trotz des Namens ist Isla Blanca keine Insel, sondern eine schmale Landzunge, die sich nördlich von Cancún wie ein weißes Band ins Karibische Meer schiebt. Rechts rauscht die offene See, links glitzert die ruhige Lagune Chacmuchuch, die von grünen Mangroven gesäumt wird. Der schmale Streifen aus weißem Sand ist an manchen Stellen nur wenige Meter breit – so nah beieinander liegen hier Meer und Lagune.

Die Isla Blanca ist berühmt fürs Kitesurfen. Hier treffen gleich mehrere Faktoren aufeinander, die den Spot zu einem der besten Kitesurf-Reviere Mexikos machen: verlässliche Passatwinde, warmes Wasser, endlos flaches Stehrevier auf der Lagunenseite und nur wenige (störende) Badegäste.

Schon bei der Ankunft siehst du am Horizont farbenfrohe Kites wie riesige Schmetterlinge im Wind tanzen. Die Atmosphäre ist entspannt. Es gibt hier keine lauten Strandbars und fast keine Badegäste, nur das Rauschen der Wellen und das Pfeifen des Windes.

Als Anfänger startest du am besten auf der spiegelglatten Lagunenseite. Das Wasser ist dort so flach, dass man selbst 100 Meter vom Ufer entfernt noch stehen kann. Also perfekt, um das Starten, Lenken und Gleiten eingehend zu üben. Als fortgeschrittener Kitesurfer wendest du dich wohl lieber der Karibikseite zu, wo kleine bis mittlere Wellen für Action sorgen.

Die besten Bedingungen herrschen zwischen November und Mai, da kannst du auf zuverlässige Winde mit 15 bis 25 Knoten zählen. Die Windrichtung ist meist side-onshore, also ideal für ein einfaches Zurückkommen.

Wer früh morgens kommt, erlebt Isla Blanca oft menschenleer. Und wer den Sonnenuntergang sehen möchte, sollte bleiben, bis die letzten Kites am Horizont verschwinden – die goldene Stunde hier ist magisch.

Surfen an der Karibikküste

Surfen in Cancún ist lange nicht so reizvoll wie an der Pazifikküste Mexikos. Falls dein Fokus wirklich dem Surfen gilt und du deinen Flug nach Cancún noch nicht gebucht hast, schau dir unsere Tipps für Aktivurlaub mit dem Surfboard an.

Nun ja, auch in der Region Cancún erhältst du reichlich Action für dein Board, insbesondere während der Surfsaison von November bis April. Die besten Surfspots rund um Cancún liegen vor allem an der Riviera Maya und auf der Isla Mujeres, wo durch Passatwinde und gelegentliche Sturmtiefs Wellen zwischen 1 und 3 Metern Höhe entstehen können.

Surfen ist hier eine Mischung aus Sport und Naturerlebnis: Während du auf dem Board paddelst, um die nächste Welle zu erwischen, genießt du die tropische Landschaft, das klare Wasser und den Blick auf die berühmte Koralleninsel Isla Mujeres.

Einige lokale Surfschulen vermieten Surfboards oder bieten Kurse für Anfänger an, bei denen du nicht nur die Technik lernst, sondern auch die wichtigsten Sicherheitsregeln und das Verhalten im Wasser. Da niemand bei Planet Mexiko je surfen gegangen ist in Cancún, können wir dir leider keine konkrete Empfehlung für einen Surfshop oder einen Surfkurs geben.

Stand-up-Paddling in der Lagune Nichupté

Die Lagune Nichupté liegt direkt hinter Cancúns Hotelzone und ist ein riesiges Lagunensystem, das sich in einem Netz aus Kanälen, Mangroven und kleinen Buchten entfaltet. Anders als die offene Karibik ist die Lagune geschützter, ruhiger und bietet dadurch ideale Bedingungen für Stand-up-Paddling (SUP).

Besonders in den frühen Morgenstunden gibt es auf der Lagune kaum Wind, das Wasser ist spiegelglatt. Stell dir vor, du stehst auf deinem Board, während die Sonne langsam über den Palmen aufsteigt – was für ein wunderbares Urlaubsfeeling.

SUP auf der Lagune Nichupté fühlt sich zugleich sportlich und meditativ an — jede Paddelbewegung trainiert Rumpf, Arme und Gleichgewicht, aber zugleich hast du Zeit, die Natur um dich herum zu beobachten. Die Mangroven bilden enge, grüne Korridore; Reiher, Pelikane und andere Küstenvögel sitzen in den Zweigen, und das Wasser leuchtet je nach Lichteinfall in verschiedenen Blautönen. All dies macht Stand-up-Paddling in Cancún besonders reizvoll.

Du kannst bei unterschiedlichen Shops in Cancún ein Board mieten. Doch empfehlen wir dir eine geführte Tour zu unternehmen. Die Guides kennen die Lagune bestens, du lernst die spannendsten Routen durch die Mangroven kennen und erfährst viel Wissenswertes über die lokale mexikanische Flora und Fauna. Wir unternehmen immer wieder die gleiche Tour und sind jedes Mal aufs Neue begeistert.

Über GetYourGuide kannst du unkompliziert eine Stand-up-Paddle-Tour auf der Lagune Nichupté buchen* – wahlweise bei Sonnaufgang oder Sonnenuntergang. In einer kleinen Gruppe von maximal sechs Personen erhältst du eine kurze Einführung und kannst dann entspannt durch Mangrovenkanäle paddeln. Ein zertifizierter Guide begleitet dich, erzählt Spannendes über die Natur und hält das Erlebnis mit Fotos fest. Ausrüstung, Transfer und persönliche Betreuung sind inklusive. Das Board mit Paddel und die Rettungsweste stellt der Veranstalter.

Powered by GetYourGuide

Kajakfahren durch die Mangroven

Kajakfahren durch die Mangrovenwälder rund um Cancún ist ein faszinierendes Erlebnis für Naturliebhaber und Aktivurlauber zugleich. Die Mangroven, die sich entlang der Küsten und in den Lagunen ausbreiten, bilden ein einzigartiges Ökosystem voller Leben. Beim Paddeln gleitest du in einem leichten Kajak ruhig durch verschlungene Wasserwege, umgeben von dichtem Grün.

Während der Fahrt kannst du mit etwas Glück Reiher, Pelikane und andere Küstenvögel beobachten, die hier nisten oder auf Nahrungssuche sind. Die Mangrovenwurzeln bilden bizarre Formen, in denen sich kleine Krebse verstecken, und das Wasser schimmert je nach Sonnenlicht in intensiven Türkistönen.

Kajakfahren durch die Mangroven ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Paddler geeignet, da die Gewässer meist ruhig und geschützt sind. Viele Anbieter stellen dir die komplette Ausrüstung inklusive Paddel und Schwimmweste zur Verfügung und bieten auch geführte Touren an, bei denen du viel Wissenswertes über Flora, Fauna und die Bedeutung der Mangroven für das Ökosystem erfährst.

Begib dich auf eine unvergessliche Kajak-Tour durch die Nichupté-Lagune, eines der größten Mangrovengebiete der Region Cancún. Unter Anleitung eines erfahrenen Guides paddelst du durch verworrene Wasserwege und entdeckst die artenreiche Flora und Fauna dieses einzigartigen Ökosystems. Je nach gewählter Startzeit erlebst du entweder den friedlichen Sonnenaufgang, die strahlende Mittagssonne oder den malerischen Sonnenuntergang über der Lagune. Buche deine Aktivität direkt bei GetYourGuide*

Ideal ist die Tour in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag, wenn die Temperaturen angenehm sind und das Licht die Landschaft besonders schön einfärbt. Vergiss nicht, ausreichend Wasser, Sonnenschutz und eine Kamera mitzunehmen – so wird dein Kajak-Ausflug zu einem unvergesslichen Naturerlebnis abseits der belebten Strände Cancúns.

Powered by GetYourGuide

Parasailing – schwebe zwischen Himmel und Karibik

Stell dir vor, du gleitest lautlos hoch über dem türkisblauen Meer, während der Wind sanft dein Gesicht streichelt und unter dir die Strände von Cancún wie ein Postkartenmotiv leuchten. Genau dieses Gefühl schenkt dir Parasailing – ein unvergessliches Erlebnis, das Adrenalin und Entspannung perfekt vereint.

Vom Boot aus wirst du mit einem Schirm in die Luft gezogen. Innerhalb weniger Sekunden hebt sich dein Körper vom Wasser, und plötzlich hast du eine Panorama-Aussicht, die sonst nur Vögeln vorbehalten ist: das schillernde Riff, die Hotelzone, die schneeweißen Strände und bei klarem Wetter sogar Isla Mujeres in der Ferne.

Das Beste: Du musst keinerlei Vorkenntnisse mitbringen. Erfahrene Guides sorgen für deine Sicherheit, und der Flug selbst ist überraschend ruhig, fast so, als würdest du in einem unsichtbaren Sessel schweben. Je nach Anbieter kannst du alleine, zu zweit oder sogar zu dritt fliegen. Parasailing in Cancún gehört zu den Aktivitäten, die du nie wieder vergisst.

Der Veranstalter Aquaworld Cancún bietet ein Parasailing Erlebnis im sogenannten Skyrider. Statt in einem herkömmlichen Harness zu hängen, sitzt man bequem in einem speziell entwickelten Sitz (Skychair), der an ein Boot angebunden ist. Bei GetYourGuide kannst du die Aktivität und buchen*

Powered by GetYourGuide

Hochseefischen und angeln in Cancún

Cancún ist nicht nur berühmt für seine Traumstrände, sondern auch ein Hotspot für Hochseefischen und Sportangeln. Nur wenige Minuten vom Ufer entfernt fällt der Meeresboden steil ab – ideale Bedingungen, um auch große Fische zu fangen.

Grundsätzlich ist Fischen in Cancún ganzjährig möglich, doch einige Monate sind besonders fischreich. Vom März bis Juni ist die Hochsaison für Segelfisch, Marlin und Mahi-Mahi. In den Sommermonate Juni bis August/September findest du Blau-Marlin, Tarpon und Thunfisch. Im Herbst und Winter gibt es Wahoo, Grouper und Barrakuda in Hülle und Fülle.

Große Raubfische wie Marlin oder Segelfisch werden in der Regel nach dem Fang wieder freigelassen (Catch & Release), um den Bestand zu schützen. Kleinere Arten wie Snapper oder Grouper dürfen meist mitgenommen werden. Für so manchen Fischer natürlich das Highlight, wenn du deinen Fang frisch gegrillt am Strand genießen kann.

In der Hotelzone von Cancún gibt es zahlreiche Charterunternehmen, die Halbtages- und Ganztagestouren anbieten. Die Boote sind mit moderner Ausrüstung, erfahrenen Crews und allen nötigen Lizenzen ausgestattet. Viele Anbieter – wie Pescamaya, Don Chingon Charters oder The Sailing Brothers – holen dich direkt an deinem Hotel ab und bringen dich zu den besten Angelplätzen. Bei GetYourGuide kannst du einen privaten Angelcharter inklusive Angelausrüstung buchen*

Angeln und fischen in der Karibik
Strand mit Ausflugsbooten.

Bootstour und Segeln im karibischen Meer

Einmal den festen Boden unter den Füssen verlieren, nichts als das unendlich scheinende Meer vor Augen. Auf zum Horizont, Mexiko ahoi! Ein Segeltörn ist vielleicht die schönste Art das Karibische Meer zu erleben. Die Küstengebiete der Riviera Maya und die vorgelagerten Karibikinseln begeistern mit ihren ruhigen Gewässern und der Mangroven-Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit. Besonders die vorgelagerte Isla Mujeres und ihre versteckten Buchten bieten eine traumhafte Kulisse für einen Tag auf See.

Viele Anbieter in Cancún organisieren Segeltörns mit Katamaran oder Yacht, oft inklusive Schnorchelstopps an Korallenriffen, Musik an Bord und frischen Cocktails. Wer es sportlicher mag, kann aktiv beim Setzen der Segel mithelfen, während Genießer einfach die Sonne und den Panoramablick auf das offene Meer genießen.

Bei unserem allerersten Aufenthalt in Cancún haben wir eine Tour mit dem Katamaran mit Amigo Tours zur Isla Mujeres unternommen* Dabei kannst du an auserwählten Spots schnorcheln und spätestens auf dem Rückweg sorgt die Open Bar für eine ausgelassene Urlaubsstimmung.

Golf spielen bei einem der noblen Resorts

Unter der tropischen Sonne und unweit des türkisblauen Meers erscheinen die Golfplätze wie grüne Oasen beim Anflug auf Cancún. Schon von oben wird das Spielfieber geweckt, die Lage ist einmalig schön und scheint perfekt für den sportlichen Urlaub. Die meisten Golfplätze sind den noblen 5-Sterne-Hotels angeschlossen.

Der Iberostar Cancún Golf Club* liegt günstig im Herzen des Hotel-Viertels. Er ist eingebettet zwischen dem karibischen Meer und der bezaubernden Nichupté Lagune. Üppige Vegetation, mit Mangroven und reichlich einheimische Pflanzen und sogar exotische Tierwelt machen dies zu einer beliebten Wahl zum Golfen.

Gleich beim internationalen Flughafen von Cancún befindet sich das Moon Palace Golf & Spa Resort*. Der 27-Loch Golfplatz wurde von Jack Nicklaus entworfen. Der Platz ist in drei Einheiten unterteilt, die Dschungel, Seen und Dünen genannt werden. Das üppige, hügelige Gelände der Riviera Maya bietet jeweils drei unterschiedliche Landschaftstypen für ein abwechslungsreiches Spiel.

Der älteste Golf Club in Cancún nennt sich Pok-ta-Pok*. Leider ist die Anlage etwas in die Jahre gekommen und das Feedback ist gemischt bis kritisch. Nichtsdestotrotz hat der Platz seinen Charme, speziell bei dem Abschnitt, der direkt Richtung Meer geht, mit wunderschönem Ausblick auf das karibische Meer.

Aktiv auf dem Fahrrad

Ist Cancún geeignet zum Radfahren? Ehrlich gesagt nur bedingt. Zwar verläuft entlang des Boulevard Kukulcán ein gut ausgebauter Radweg, doch wird dieser von den anderen Verkehrsteilnehmern oftmals nicht respektiert. Starkes Verkehrsaufkommen mit rücksichtslosen Mexikanern und unsicheren Touristen am Steuer eines Mietwagens können die Spielverderber sein. Wirklich weit kommst du auch nicht. Gegen Norden und dann westwärts fährst du direkt auf Cancún City zu, eine Millionenstadt, also für Radfahrer nicht so lustig.

Wähle lieber die entgegengesetzte Route und versuche die Punta Nizuc ganz im Süden der Hotelzone zu erreichen. Am öffentlichen Strand dort kannst du dich im Meer erfrischen, etwas essen und dann wieder zurück pedalen. Die ganze Halbinsel ist etwa 15 Kilometer lang, je nach dem wo dein Hotel liegt, fährst du etwas mehr oder weniger.

Einige Hotels überlassen dir hauseigene Räder. Lokale Vermieter haben Fahrräder und E-Bikes verfügbar. Meist wird die Ausrüstung mit Helm, Schloss und Reparaturset auch abgegeben.

Möchtest du es wirklich wissen und ein größeres sportliches Projekt mit einem Bike in Angriff nehmen? Die Region von Cancún mit dem internationalen Flughafen ist der ideale Ausgangspunkt für eine Radreise durch ganz Yucatán. In etwa zwei Wochen kannst du die Highlights von Yucatán mit dem Fahrrad erkunden. Autoren von Planet Mexiko engagieren sich aktiv für Gruppenreisen mit dem Bike. Meistens finden die Rundreisen im November statt.

Abenteuerpark Xplor und seine Ziplines

Bist du bereit für actiongeladene Aktivitäten? Möchtest du den speziellen Adrenalinkick erleben? Dann empfehlen wir dir den Besuch des Abenteuerparks Xplor. Dieser liegt knapp eine Stunde Von Cancún entfernt. Transferservice kann problemlos organisiert werden.

Das absolute Highlight sind die spektakulären Zipline-Strecken: Über zwei verschiedene Routen mit insgesamt 14 Seilrutschen fliegst du in bis zu 45 Metern Höhe über den dichten Regenwald, durch Höhlenöffnungen und sogar mitten durch erfrischende Wasserfälle. Mit mehr als 3,8 Kilometern Gesamtlänge gilt das Ziplining in Xplor als das längste in ganz Lateinamerika. Der Ausblick reicht von dichtem Dschungel bis hin zum schimmernden Karibikmeer. Ganz cool finden wir auch die Landung in einer kühlen Cenote, das ist ein für Yucatán typisches Wasserloch.

Zip-Lining im Xplor Abenteuerpark
Ziplining hoch über dem Dschungel im Abenteuerpark Xplor unweit von Cancún.

Beachvolleyball an der Playa Forum

Die Playa Forum ist nicht nur ein guter Ort zum Vorglühen für das mittreisende Nachtleben von Cancún, sondern auch für sportliche Aktivitäten gefragt. Wenn du in Cancún Lust auf Beachvolleyball hast, ist die Playa Forum unser Tipp. Hier findest du mehrere Volleyballnetze direkt am schneeweißen Strand. Die Spieler sind bunt gemischt, Einheimische, Backpacker und Urlauber aus aller Welt treffen sich hier zu einer spontanen Partie. Die Stimmung ist entspannt, aber es wird durchaus ambitioniert gespielt – perfekt, um neue Leute kennenzulernen oder einfach nur den Sport zu genießen.

Etwas störend empfinden wir das manchmal angetrunkene Publikum, wenn vereinzelte Leute nicht wissen wie sich benehmen und wann es genug ist. Aber so tickt die Playa Forum, der Strand der Strände in Cancún. Deutlich ruhiger sind die Volleyballfelder der grossen Hotelanlagen und Resorts. Kläre direkt mit deinem Hotel, ob es für diese Sportart gerüstet ist und ob auch die Bälle zur Verfügung gestellt werden.

Yoga mit Entspannung zwischen Palmen und Meer

Bei all der Action mit Nightlife und sportlichen Aktivitäten, bringt eine Yoga-Session Entspannung und mentale Klarheit. Yoga hat eine ganze Reihe von positiven Effekten: Yoga fördert die körperliche Fitness, sorgt für eine bessere Atmung, fördert die emotionale Balance und hilft beim Stressabbau. Darum lohnt sich Yoga im Urlaub.

Der Trend wird auch von den Hotels und Resorts erkannt, ganz viele bieten eigene Coaches mit täglichen Yoga-Sessionen. Dies kann auf einer Dachterrasse mit Meerblick oder direkt am Strand sein, ganz bestimmt mit einem speziellen mexikanischen Touch. Beliebt sind die Kurse und Angebote beim Sonnenaufgang, den Tag also mit dem sanften Rauschen der Wellen begrüssen, ganz ohne Hektik, wenn die allermeisten anderen Urlauber noch tief und fest schlafen.

Erkundige dich noch vor deiner Hotelbuchung, ob Yoga-Klassen verfügbar sind. Falls nicht, findest du in Cancún auch Yoga-Studios oder kannst dich via App mit einem privaten Yoga-Instruktor in Verbindung setzen.

Sportliche Aktivität beim Yoga am Strand
Sportliche Aktivität beim Yoga am Strand.

Cancún Reiseinformationen und Reisetipps


* Durch den Kauf eines Produkts oder eines Services über unsere Affiliate-Partner, bekommen wir eine kleine Kommission. Für dich entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten. Muchas gracias.