Mit der Trajinera im Kanalsystem von Xochimilco
Xochimilco liegt im Süden von Mexiko-Stadt und ist bekannt für seine Kanäle mit den schwimmenden Gärten der Azteken. Die Ureinwohner nutzten dieses Gebiet früher, um auf künstlichen Inseln fruchtbares Land zu bewirtschaften. Heute zieht Xochimilco Besucher aus aller Welt an, die auf traditionellen Trajineras die Wasserwege erkunden und die lebendige Mischung aus Kultur, Musik und Natur genießen.
Wenn du die Sehenswürdigkeiten von Mexiko-Stadt besuchst, darfst du einen Ausflug nach Xochimilco nicht verpassen. Hier gleiten bunte Boote über alte Kanäle, die einst zur Versorgung einer ganzen Stadt dienten. Doch Xochimilco ist mehr als nur ein Ausflugsziel. Es ist ein lebendiges Erbe der Azteken. Die schwimmenden Gärten der Azteken zeigen, wie erfinderisch die Menschen damals waren.
Geschichte der Chinampas, der schwimmenden Gärten
Die Azteken wanderten im 13. Jahrhundert aus dem Norden und Westen ins Tal von Mexiko ein. Auf der Suche nach einem Ort für ihre neue Hauptstadt entdeckten sie ein Sumpfgebiet mit vielen Seen. Dort, mitten im Wasser, gründeten sie Tenochtitlán, das spätere Mexiko-Stadt.
Eine der größten Herausforderungen war genügend Nahrung für die ständig wachsende Bevölkerung anzubauen. Sie brauchten fruchtbares Land, hatten aber wenig Platz auf festem Boden. Deshalb begannen sie, auf den flachen Seen rund um ihre Hauptstadt Tenochtitlán künstliche Inseln zu bauen. Diese Inseln nennen wir heute Chinampas oder poetischer: Schwimmende Gärten der Azteken.
Dazu steckten sie Pfähle in den Seegrund. Dann füllten sie dazwischen Schlamm, Pflanzenreste und Schilf auf. So entstanden schwimmende Felder, die sehr fruchtbar waren. Die Azteken nutzten sie, um Mais, Bohnen, Tomaten, Chilis und Blumen anzubauen. Auch heute wachsen auf manchen Chinampas noch Gemüse, Früchte und Pflanzen.
Dieses System war nicht nur genial, sondern auch nachhaltig. Es nutzte das Wasser und die Nährstoffe des Sees, ohne der Natur zu schaden. Die Chinampas machten es möglich, Millionen von Menschen zu ernähren, und das mitten in einem Sumpfgebiet.
Xochimilco ist einer der letzten Orte, an denen man dieses alte Wissen noch sehen kann. Deshalb wurde das Gebiet 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. In der Sprache Náhuatl der Azteken bedeutet »xochitl« Blume und Xochimilco kann als »Ort der Blumenfelder« oder »Blumenfeld am Wasser« übersetzt werden.

Xochimilco heute: Zwischen Tradition und Tourismus
Xochimilco ist heute ein Stadtteil im Süden von Mexiko-Stadt. Die alten Kanäle und Chinampas gibt es immer noch, aber ihr Alltag hat sich verändert. Von den einst weit verzweigten Wasserwegen der Azteken sind heute noch etwa 180 Kilometer erhalten. Das ist nur ein kleiner Teil des riesigen Systems, das früher große Teile des Tals von Mexiko verband. Viele Kanäle sind öffentlich zugänglich, andere liegen in geschützten Zonen. Ein Teil der Gärten wird noch landwirtschaftlich genutzt, vor allem von Familien, die das alte Wissen bewahren. Sie pflanzen Gemüse, Kräuter und Blumen an, oft auf natürliche Weise und ohne Chemie.
Gleichzeitig ist Xochimilco ein beliebtes Ausflugsziel. An Wochenenden strömen Familien, Freunde und Touristen hierher. Sie mieten eine bunte »Trajinera«, ein traditionelles Holzboot, und lassen sich durch die Kanäle fahren. Musikgruppen spielen auf Nachbarbooten, es gibt Getränke, Essen und jede Menge gute Laune.
Doch der Spagat zwischen Tradition und Tourismus ist nicht einfach. Viele Chinampas sind in Gefahr, weil das Wasser verschmutzt ist und die Stadt weiter wächst. Umweltorganisationen und lokale Gruppen arbeiten daran, das Gebiet zu schützen. Einige bieten nachhaltige Touren an, bei denen Besucher mehr über das ursprüngliche Xochimilco erfahren, statt sich auf Partybooten zu vergnügen.
Trajinera – das traditionelle Boot von Xochimilco
Eine Trajinera ist ein langes, schmales Holzboot, das speziell für die Kanäle von Xochimilco gebaut wurde. Die Boote sind in leuchtenden Farben bemalt und der Bug ist dekorativ geschwungen. Die Trajineras sind mit Blumen geschmückt und tragen oftmals poetische Namen wie Esperanza, Felicidad, Alegria, Estrella oder Amor, kunstvoll in kräftigen Farben geschrieben.
In der Mitte des Bootes befindet sich eine lange, stabile Tischplatte, auf der Essen und Getränke Platz finden. Rundherum stehen bunte Holzbänke, auf denen die Besucher sitzen und die Fahrt genießen. Die Trajinera ist breit genug, dass eine kleine Gruppe gemütlich Platz hat, aber schmal genug, um leicht durch die engen Kanäle zu manövrieren.
Angetrieben wird das Flachbodenboot mit einem langen Holzstaken, den ein Bootsführer im Wasser gegen den Boden drückt, ähnlich wie bei einer Gondel in Venedig. Mit rhythmischen Stößen gleitet die Trajinera elegant durch die Kanäle. Ein Besuch in Xochimilco ist ohne eine Fahrt auf einer Trajinera kaum vorstellbar.

Fiesta Mexicana auf dem Wasser
In Xochimilco bewegt man sich mit dem Boot. Dutzende, fantasievoll mit Blumenarrangements verzierte Gondeln sind zu sehen. Ganze Familien oder Gruppen von Freunden sitzen auf Bänken an langen Holztischen. Bootsführer schieben die Gefährte mit einer Stake gemächlich vorwärts. Hie und da genießt ein Liebespaar die romantische Fahrt alleine. Dazwischen rudern gewiefte Händler von Boot zu Boot und bieten mexikanische Snacks an und Musiker offerieren gegen eine entsprechende Entlohnung ihre Dienste.
Feine Tacos werden herumgereicht, Coca Cola für die Kleinen, Bier und Tequila für die Erwachsenen. Nebenan spielen die Musiker auf und animieren zum Mitsingen. Xochimilco bietet eine wunderbare Fiesta Mexicana auf dem Wasser.
Es herrscht ein buntes Treiben an den Wochenenden in Xochimilco. Die Wasserlandschaft der Vorortsgemeinde von Mexiko-Stadt ist ein beliebtes Ausflugsziel der Stadtbewohner. Unter der Woche geht es ruhiger zu und her.
Fahrt mit der Trajinera
Die Fahrt beginnt am Embarcadero, dem kleinen Hafen von Xochimilco. Hier reihen sich die bunten Trajineras aneinander, jedes Boot liebevoll dekoriert und mit einem individuellen Namen versehen. Komm einfach vorbei, wähle dein Boot aus und los geht es. Die Bootsleute freuen sich auf Kundschaft.
Die Fahrt dauert in der Regel eine bis drei Stunden, je nachdem, welche Route du wählst. Unterwegs kannst du anhalten, die Umgebung genießen, Fotos machen oder die Bauern bei der Arbeit auf den Chinampas beobachten. Am Ende wird die Trajinera wieder zum Ausgangspunkt zurückgebracht.

Wissenswertes und Tipps
So kommst du nach Xochimilco
Xochimilco liegt im Süden von Mexiko-Stadt, etwa 28 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Wie immer ist ein Taxi oder Uber die bequemste Option, hat jedoch seinen Preis und der Verkehr kann ein Stimmungskiller sein.
Die Anreise mit der Metro und Straßenbahn ist preisgünstig und schnell. Vermeide jedoch die Hauptverkehrszeit frühmorgens, dann sind die öffentlichen Verkehrsmittel zum Bersten voll.
Nimm die Metrolinie 2, beispielsweise bei den im historischen Stadtzentrum gelegenen U-Bahn-Stationen Bellas Artes, Allende, Zocalo oder Pino Suarez. Fahre nun bis zur Endstation Tasqueña.
Hier steigst du in den Tren Ligero um. Die Straßenbahn fährt dich oberirdisch in ca. 40 Minuten bis zum Embarcadero Xochimilco. Von diesem Endbahnhof des Tren Ligero sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Hafen der Trajineras.

Tagesausflug und geführte Touren in Xochimilco
Entweder wählst du eine Tour, die komplett auf Xochimilco und die Bootsfahrt fokussiert oder du nimmst an einem Tagesausflug teil, mit den tollsten Highlights im Süden von Mexiko City.
- Bootstour | Xochimilco Trajinera-Fahrt*
Erlebe eine unvergesslichen Ausflug und Fiesta auf den Kanälen von Xochimilco. Diese 2-stündige Bootstour kombiniert mexikanische Tradition mit moderner Partystimmung. An Bord eines bunten Trajinera-Bootes genießt du unbegrenzt Tequila, Mezcal, Bier und Softdrinks, während du durch die malerischen Wasserwege gleitest. Ein ortskundiger Guide sorgt für unterhaltsame Einblicke in die Geschichte von Xochimilco und erklärt die Bedeutung der schwimmenden Gärten.
- Tagesausflug | Xochimilco, Coyoacán & Frida Kahlo Museum*
Diese ganztägige Tour bietet einen perfekten Überblick über einige der Highlights im Süden von Mexiko-Stadt. Sie beginnt im Stadtviertel Coyoacán, wo du durch die charmanten Kopfsteinpflasterstraßen schlenderst, die bunten Häuser bewunderst und das lebendige Markttreiben erlebst. Anschließend steht ein Besuch des Frida Kahlo Museums (Casa Azul) auf dem Programm, in dem du Einblicke in das Leben und Werk der berühmten Künstlerin bekommst.
Ein weiteres Highlight ist die Trajinera-Fahrt in Xochimilco. Auf den bunten, traditionell dekorierten Booten gleitest du durch die Kanäle und siehst die noch bewirtschafteten Chinampas. Häufig begleiten Mariachi-Bands die Boote, und es gibt die Möglichkeit, lokale Snacks und Getränke zu probieren. Die Fahrt verbindet Kultur, Geschichte und pure Lebensfreude auf dem Wasser.
Zum Abschluss besuchst du die UNAM-Wandmalereien auf dem Campus der Nationalen Autonomen Universität Mexikos. Die beeindruckenden Wandbilder zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe und zeigen die Bedeutung von Kunst, Geschichte und Bildung in Mexiko.
Wir haben den Tagesausflug unternommen und können es dir wärmstens empfehlen. Diese spannende und vielseitige Tour kannst du ganz einfach bei GetYourGuide buchen*
Weitere Sehenswürdigkeiten in Mexiko City
- Zentraler Zocalo-Platz und Nationalpalast
- Chapultepec Schloss und Parkanlage
- Multikulturelle Zona Rosa und Paseo de la Reform
- Pilgerstätte der Jungfrau von Guadalupe
- Stadtviertel Coyoacán und der Süden
* Durch den Kauf eines Produkts oder eines Services über unsere Affiliate-Partner, bekommen wir eine kleine Kommission. Für dich entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten. Muchas gracias.