Alternativer Reisetipp in Zentralmexiko
Eingebettet in einem hübschen Tal, umgeben von Bergen und Flüssen, mit subtropischem Klima und fruchtbaren Böden, wo alle Arten von Früchten in Hülle und Fülle spriessen, liegt das Pueblo Mágico Malinalco, ein vom mexikanischen Amt für Tourismus als besonders sehenswert eingestufte Ortschaft. Hoch über dem Städtchen thront eine archäologische Kultstätte der Azteken. Die aus einem steilen Vulkanhang gehauene Tempel befinden sich auf einer Felsbank, die man nach einem 20-minütigen Aufstieg erreicht. Malinalco befindet dich im Bundesstaat Estado de México, unweit von Mexiko-Stadt.
Malinalco Pueblo Mágico
Die kleine Stadt Malinalco hat ein ganzjährig mildes Klima und eine reiche Geschichte. Es scheint, als ob die Ortschaft langsam aus einem trägen Schlaf erwacht. Kopfsteinpflaster-Strassen durchkreuzen das historische Zentrum mit seinen bunt bemalten Häusern. Ein hübscher kolonialer Kern, in dessen Mitte ein gut erhaltenes Kloster und zwei Plazas liegen. Malinaclo ist eine harmonische Vereinigung von aztekischer Vergangenheit, gepaart mit kolonialem Charme und einem Touch Moderne.
Jedes Mal, wenn wir nach Malinalco reisen, entdecken wir etwas Neues. Die Stadt wandelt sich, vermehrt findet man Kunstgalerien, es eröffnen neue Coffee-Shops, das kulinarische Angebot wird grösser und lokale Familien bieten Übernachtungsmöglichkeiten in wunderbaren kleinen Hotels und Posadas.
Trotzdem ist Malinalco noch halb verschlafen. Wir empfehlen einen Besuch, während es nur halb wach ist, das macht es so symphytisch. Denn langsam spricht es sich herum, wie schön dieses Pueblo Mágico ist. Bestenfalls legt man seinen Besuch auf einen Wochentag, ohne die Massen der Wochenendgäste.

Kirche und Kloster
Die Parroquia del Divino Salvador ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Malinalco. Sie liegt direkt am Hauptplatz und stammt aus dem 16. Jahrhundert. Kirche und angrenzendes Kloster wurden von Augustinermönchen gebaut, mit Hilfe indigener Künstler. Besonders sehenswert sind die Wandmalereien im Kreuzgang. Sie zeigen Pflanzen, Tiere und spirituelle Szenen, inspiriert vom Garten Eden und der aztekischen Vorstellung vom Paradies. Viele Motive stammen aus der Region und wurden detailreich dargestellt.
Der Ort strahlt eine besondere Ruhe aus. Im Innenhof spenden Bäume Schatten, in den Fluren entdeckt man kunstvolle Fresken mit Symbolen und Naturdarstellungen. Besucher sind oft beeindruckt von der Mischung aus christlicher und indigener Bildsprache. Die Anlage ist gut erhalten und frei zugänglich. Wenn du Malinalco besuchst, empfehlen wir dir einen Blick in die Kirche und Kloster zu werfen.

Der Tianguis von Malinalco
An den Markttagen mittwochs, samstags und sonntags, verwandelt sich das Zentrum von Malinalco in ein lebendiges Farbenmeer. Zwischen Kolonialhäusern und kopfsteingepflasterten Gassen breitet sich der traditionelle Tianguis aus, ein offener Straßenmarkt mit indigenen Wurzeln, der bis in die vorspanische Zeit zurückreicht. Händlerinnen in bestickten Huipiles bieten frisches Obst, handgemachte Tortillas, duftende Tamales, bunte Blumen, Räucherwerk, Kräuter, Keramik und Textilien an – vieles davon stammt aus der direkten Umgebung oder ist handwerklich gefertigt. Der Markt ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein sozialer Treffpunkt, hier wird geplaudert, gefeilscht und gelacht.
Neben den typischen Marktständen laden Garküchen zum Verweilen ein: Hier dampfen Quesadillas aus blauem Mais, es gibt »Cecina de Yecapixtla« (luftgetrocknetes Rindfleisch), rosa Guaven, »Pipián verde« oder süße Leckereien wie »Alegrías« aus Amaranth. Also komm am besten mit großem Hunger hierher und lass dich verwöhnen.

Vermächtnis der Azteken in Malinalco
Zeugnisse aztekischer Siedlungen und Bauwerke sind rar. Die spanischen Invasoren bekämpften die Azteken bis zur totalen Vernichtung. Die Bausubstanz wurde dem Erdboden gleich gemacht und für die Konstruktion der spanischen Siedlungen gebraucht. Obwohl die Azteken eines der bekanntesten Völker Mexikos und der antiken Welt waren, gibt es nicht viel zu sehen von ihrer einstigen Macht.
Malinalco ist eine der wenigen archäologischen Stätten unter aztekischem Einfluss, welche besichtigt werden kann. Die Erbauer der Tempel waren jedoch eine lokale Zivilisation, welche den Expansionsgelüsten der Azteken 1476 zum Opfer fiel. Diese bauten die Tempelanlage weiter aus und errichteten ein religiöses Zentrum. Die dominanteste Struktur ist ein teilweise in den Fels gehauener Tempel, auch Felsentempel genannt. Es wird vermutet, dass hier aztekische Adlige in die militärische Orden der Adler- und Jaguarkrieger aufgenommen wurden. Der Eingang wurde dem Maul einer Schlange mit ihren Fangzähnen nachempfunden.

Die Kultstätte befindet sich auf einer Plattform auf dem Bergrücken hoch über der Ortschaft Malinalco. Der kurze, aber intensive Aufstieg dauert rund 20 Minuten. Die Bewohner weisen den Weg zum Eingang, danach ist der Fussweg den Berg hinauf nicht zu verfehlen. Der Blick über das Pueblo Mágico und das von Bergen umgebene grüne Tal ist fantastisch und nur schon deshalb den Aufstieg wert.
An Wochenenden hat es deutlich mehr Besucher, vor allem Ausflugsgäste aus Mexiko City. Teilweise bieten Archäologiestudenten geführte Rundtouren und erwarten dafür ein kleines Trinkgeld.

Reiseinformationen und Reisetipps
Anreise und Weiterreise
Obwohl Malinalco nicht weit von Mexiko City entfernt liegt, ist ein Tagesausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein recht zeitintensives Unterfangen, verbunden mit etlichen Wechsel des Transportmittels. Es gibt aus der Hauptstadt, vom Terminal Poniente (auch Observatorio genannt), wohl den einen oder anderen direkten Bus, doch wechseln die Abfahrtszeiten oft und sind für Reisende schwierig ausfindig zu machen. Zuverlässigste Informationen bekommt man direkt beim Terminal.
Alternativ fährt man vom Terminal Poniente zuerst nach Toluca in die Hauptstadt des Estado de México, Angebote im 10 Minuten Takt, Fahrzeit ca. 1 Stunde. In Toluca begibt man sich zum Bussteig Nummer 7. Bestimmt wir in den nächsten Minuten ein Bus nach Tenancingo weiterfahren. Wiederum dauert die Fahrt ca. 1 Stunde. Am Endpunkt angelangt, besteigt man einen Combi (Minivan für ca. 15 Personen) in Richtung Malinalco/Chamal und erreicht Malinalco in ca. 40 Minuten.

Hostel und Hotel
- Hostel | Hostal Tribu Malinalco*
Das Backpacker Hostel bietet einfache, saubere Zimmer mit viel Holz, Naturmaterialien und liebevollen Details – wahlweise als Privatzimmer oder Schlafsaal. Die Gäste im Hostal Tribu Malinalco* schätzen die warme, offene Atmosphäre, die zu Austausch, Rückzug oder spiritueller Praxis gleichermaßen einlädt. Wer hier übernachtet, ist meist bewusst unterwegs und findet in der Gemeinschaftsküche, auf der Terrasse oder bei Ritualen schnell Anschluss. - Mittelklasse | Casa Alamillo Hotel Boutique*
Das stilvolle Boutique-Hotel Casa Alamillo* liegt in den grünen Hügeln von Malinalco und ist umgeben von Natur, Ruhe und eindrucksvoller Felskulisse. Die wenigen, geschmackvoll eingerichteten Suiten bieten Privatsphäre und Komfort in einer Atmosphäre der Entschleunigung. Ein Pool, ein kleines Café, ayurvedische Anwendungen und liebevoll zubereitetes Frühstück machen den Aufenthalt zu einem ganzheitlich erholsamen Erlebnis. Dies war unsere Wahl beim letzten Besuch und ist unsere Empfehlung für deinen Aufenthalt in Malinalco.

Vermächtnis der Azteken
* Durch den Kauf eines Produkts oder eines Services über unsere Affiliate-Partner, bekommen wir eine kleine Kommission. Für dich entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten. Muchas gracias.